Eulerpool Premium

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) für Deutschland.

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird.

Diese Klassifikation dient der Harmonisierung und Vergleichbarkeit von Daten über die Wirtschaftstätigkeit in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die NACE wurde erstmals 1970 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, um den Entwicklungen in der europäischen Wirtschaft gerecht zu werden. Die aktuelle Version ist die NACE Rev. 2, die im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um eine detaillierte und umfassende Klassifikation, die in parallel zu anderen internationalen Klassifikationssystemen wie dem ISIC (International Standard Industrial Classification) entwickelt wurde. Die NACE Rev. 2 besteht aus einer Hierarchie von Codes, die verschiedene Ebenen der wirtschaftlichen Aktivitäten abdecken. Auf der höchsten Ebene sind 21 Sektoren definiert, die verschiedene Bereiche wie Landwirtschaft, Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Handel, Transport und Finanzdienstleistungen umfassen. Jeder Sektor ist durch eine zweistellige Code-Nummer gekennzeichnet. Auf der nächsten Hierarchieebene werden die Sektoren in Untersektoren unterteilt, die durch eine vierstellige Code-Nummer gekennzeichnet sind. Auf den weiteren Ebenen werden die Aktivitäten immer weiter spezifiziert, bis man schließlich auf der niedrigsten Hierarchieebene konkrete wirtschaftliche Tätigkeiten wie "Kartoffelanbau" oder "Softwareentwicklung" identifizieren kann. Die NACE ermöglicht es Regierungen, Statistikämtern und Forschungseinrichtungen, Daten über die wirtschaftliche Aktivität in den Mitgliedstaaten der EU zu sammeln und zu vergleichen. Dies ist besonders wichtig für die wirtschaftliche Analyse, Politikgestaltung und Überwachung der Wirtschaftsentwicklung. Die NACE wird auch von Unternehmen und Investoren genutzt, um Marktanalysen und Geschäftsstrategien zu entwickeln. Auf der Website von Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und benutzerfreundliche Version der NACE-Code-Hierarchie, die Ihnen den Zugriff auf aktuelle und präzise Informationen zu den wirtschaftlichen Aktivitäten in den Gemeinschaften der Europäischen Union ermöglicht. Unser Team von Experten aktualisiert und wartet die NACE-Datenbank kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen von Investoren und anderen Finanzprofis gerecht wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihren Finanzrecherchebedarf zu decken und um Zugang zu einer Vielzahl von Tools und Ressourcen für die Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Ihnen das Verständnis der Begriffe und Konzepte zu erleichtern und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit unserer umfassenden Datenbank unterstützen wir Sie bei der Recherche von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Anlageinstrumenten. Eulerpool.com - Ihre Quelle für erstklassige Informationen und technologische Lösungen im Bereich der Finanzmärkte und des Eigenkapitalforschung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...

finanzpolitische Stabilisierungsfunktion

Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...

fixe Erlöse

Definition von "fixe Erlöse" Fixe Erlöse bezeichnen regelmäßige Einnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt. Im Gegensatz zu variablen Erlösen, die schwanken und...

Ablaufhemmung

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ablaufhemmung" auf einen wichtigen Prozess, der den Handelsmechanismus in verschiedenen Finanzinstrumenten regelt. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...

natürliche Bevölkerungsbewegung

Natürliche Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der in der Demografie verwendet wird, um die Veränderung der Bevölkerungszahl einer Region oder eines Landes aufgrund von Geburten und Todesfällen zu beschreiben. Im Wesentlichen...

Konkurrenzuntersuchung

Die "Konkurrenzuntersuchung" ist eine Methode der Wettbewerbsanalyse, bei der die Stärken und Schwächen eines Unternehmens im Vergleich zu seinen direkten Wettbewerbern untersucht werden. Ziel ist es, wertvolle Einblicke in den...

Abstimmungskosten

Abstimmungskosten bezeichnet die Kosten, die bei Unternehmensentscheidungen anfallen, die durch eine formelle Abstimmung der Aktionäre getroffen werden. Diese Kosten entstehen durch die Organisation und Durchführung von Aktionärsversammlungen, Stimmrechtsausübung, Proxy-Solicitations, Kommunikation...

Kuratorium

Kuratorium - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Kuratorium ist eine strukturierte Verwaltungseinheit, die in verschiedenen Finanz- und Investmentkontexten Verwendung findet. In der Regel besteht ein Kuratorium aus einer Gruppe von erfahrenen...

Heimfallunternehmung

"Heimfallunternehmung" is a specialized term in the field of capital markets, specifically in relation to loans and bonds. In professional German, "Heimfallunternehmung" can be defined as eine juristische Person, die...