Eulerpool Premium

Non-Governmental Organization (NGO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non-Governmental Organization (NGO) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Non-Governmental Organization (NGO)

Non-Governmental Organization (NGO) – Definition und Erklärung Eine Non-Governmental Organization (NGO) bezeichnet eine nichtstaatliche Organisation, die unabhängig von Regierungen, politischen Parteien oder kommerziellen Interessen arbeitet.

NGOS werden von zivilgesellschaftlichen Akteuren ins Leben gerufen und verfolgen gemeinnützige, soziale oder kulturelle Ziele. Ihr Zweck kann von der Unterstützung von Menschenrechtsfragen, Umweltschutz, Bildungsförderung bis hin zur humanitären Hilfe reichen. NGOs sind in der Regel auf nationaler, regionaler oder globaler Ebene tätig und agieren als leistungsfähige Akteure in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie ergänzen und erweitern die Arbeit von Regierungen, indem sie gesellschaftliche Bedürfnisse angehen und auf globaler Ebene Partizipation fördern. Ein bedeutendes Merkmal von NGOs ist ihre Unabhängigkeit von Regierungen. Aufgrund dieser Autonomie haben sie die Möglichkeit, politischen Druck auszuüben, indem sie auf Fehlverhalten oder Menschenrechtsverletzungen hinweisen. NGOs sind auch eine wichtige Quelle für Überwachung, Dokumentation und Advocacy. Oft kann ihre Rolle als "Wächter" der Demokratie und Verantwortlichkeit nicht von staatlichen Organen ersetzt werden. NGOs finanzieren ihre Arbeit durch verschiedene Quellen, darunter Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, Stiftungen oder auch öffentlichen Mitteln. Eine transparente Finanzierung ist für sie entscheidend, um ihre Unabhängigkeit zu wahren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Die Bekanntheit und Wirkung von NGOs wird oft durch ihre Fähigkeit bestimmt, Netzwerke zu bilden und Partnerschaften mit anderen Organisationen einzugehen. Durch solche Kooperationen können NGOs ihre Leistungsfähigkeit steigern und ihre Ressourcen effektiver nutzen. Die Vereinten Nationen, aber auch andere internationale Institutionen, erkennen und schätzen oft den wertvollen Beitrag und Expertise, den NGOs in verschiedenen Bereichen liefern. Insgesamt sind NGOs für die Förderung sozialer Gerechtigkeit, den Schutz der Menschenrechte und die Erhaltung der Umwelt unerlässlich. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Kampagnen tragen sie dazu bei, eine nachhaltige und inklusive Entwicklung zu fördern. Ihre Arbeit ist unverzichtbar, um soziale und politische Veränderungen zu bewirken, die das Leben von Menschen weltweit verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Notifikation

Die Notifikation ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und bezieht sich auf die offizielle Benachrichtigung einer Partei über eine bestimmte Transaktion oder Ereignis. Im Bereich der...

Ausbeutungsmissbrauch

Ausbeutungsmissbrauch beschreibt eine illegitime Praxis, bei der ein Investor oder ein Unternehmen missbräuchlich von den Ressourcen oder der Arbeitskraft einer Person oder eines Unternehmens profitiert. Dieser Begriff findet vor allem...

Expansion

Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die...

Ideenfindungsmethoden

Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...

Tabelle

Tabelle ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig in Verbindung mit der Analyse von Anlageklassen wie etwa Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

Konsensmechanismus

Konsensmechanismus ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Blockchain-Technologie und Kryptowährungen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Mechanismus, durch den eine verteilte Netzwerkstruktur Einigkeit über den aktuellen Stand...

Heimfallunternehmung

"Heimfallunternehmung" is a specialized term in the field of capital markets, specifically in relation to loans and bonds. In professional German, "Heimfallunternehmung" can be defined as eine juristische Person, die...

Anzeige

Definition von "Anzeige": Eine "Anzeige" bezieht sich auf eine schriftliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die in gedruckter oder digitaler Form veröffentlicht wird, um Informationen über verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte darzustellen. Dieser Begriff...

Unternehmerkredit

Unternehmerkredit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich speziell auf eine Form des Darlehens für Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine spezialisierte Kreditform, die von deutschen Finanzinstituten angeboten...

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...