Nonprofit-Organisation (NPO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonprofit-Organisation (NPO) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition einer Nonprofit-Organisation (NPO): Eine Nonprofit-Organisation (NPO) ist eine juristische Einheit, die mit dem Hauptziel gegründet wurde, soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen.
Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen ist der Hauptzweck einer NPO nicht die Gewinnerzielung, sondern vielmehr die Bereitstellung von Dienstleistungen und Unterstützung für die Gemeinschaft. Eine NPO kann auf verschiedene Arten organisiert sein, darunter als Stiftung, Verein oder Genossenschaft. Diese Organisationen sind in der Regel steuerbegünstigt und erhalten spezielle rechtliche Anerkennung, um ihre gemeinnützigen Tätigkeiten rechtmäßig ausüben zu können. Die Finanzierung einer NPO erfolgt in der Regel durch Spenden, staatliche Unterstützung, Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge oder sonstige Einnahmen aus gemeinnützigen Aktivitäten. Diese Mittel werden verwendet, um Programme, Initiativen oder Projekte umzusetzen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft dienen. NPOs spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von sozialen Diensten, kulturellem Austausch, Bildung, Gesundheitsfürsorge und Unterstützung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Die NPOs unterliegen bestimmten rechtlichen Vorschriften und müssen ihre Finanzberichte transparent und nachvollziehbar führen. Dies dient der Gewährleistung der Verantwortlichkeit und des Vertrauens der Öffentlichkeit in diese Organisationen. Eine gute Governance und eine solide finanzielle Verwaltung sind entscheidend für den Erfolg einer NPO und die Aufrechterhaltung ihrer gemeinnützigen Ziele. Im Vergleich zu kommerziellen Unternehmen haben NPOs oft begrenzte Ressourcen und müssen daher ihre Mittel effizient und effektiv einsetzen. Dies erfordert eine klare strategische Planung, um sicherzustellen, dass die Ressourcen der Organisation optimal genutzt werden und den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden. Als Anleger kann die Unterstützung einer NPO eine Möglichkeit sein, positive soziale Auswirkungen zu erzielen und gemeinnützige Initiativen zu fördern. Viele Anleger suchen nach nachhaltigen Anlageoptionen, die sowohl finanzielle als auch soziale Renditen bieten. Durch die Investition in NPOs haben Anleger die Möglichkeit, ihre Werte und Überzeugungen mit ihren Anlageentscheidungen in Einklang zu bringen. Insgesamt spielen NPOs eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Gemeinwohls.Flagship Store
Flagship-Store Der Begriff "Flagship-Store" bezieht sich auf einen zentralen, repräsentativen Einzelhandelsstandort, der einer Marke oder einem Unternehmen als Aushängeschild dient. Ein Flagship-Store ist der prestigeträchtigste Laden in einer Kette von Einzelhandelsstandorten...
Erbauseinandersetzung
Erbauseinandersetzung ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der den Prozess der Verteilung des Nachlasses (Erbschaftsvermögen) unter den Erben beschreibt. In Deutschland wird das Erbrecht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)...
Swap
Ein Swap ist ein Finanzderivat, das es den Parteien ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme auszutauschen. Es handelt sich dabei um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem sie sich verpflichten, Zahlungen basierend...
Gozinto-Graph
Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...
Political Correctness
Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden. Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf...
Say
"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...
Produktionsstufe
Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...
Tele-Selling
Tele-Selling (oder auch Telemarketing) bezeichnet eine Verkaufsform, bei der die Interaktion zwischen Verkäufer und potenziellem Kunden über Telefonanrufe erfolgt. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie, bei der Produkte oder...
Inkassokommission
Inkassokommission ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine Form der Vergütung, die von Inkassounternehmen erhoben wird, die im Auftrag von Gläubigern Schulden eintreiben. Die...
außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale...