Oligopol Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oligopol für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird.
Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb und kontrollieren den größten Teil des Marktes, was zu einer hohen Konzentration von Marktmacht führt. Oligopole werden häufig in verschiedenen Sektoren beobachtet, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein Oligopol entsteht oft, wenn der Markteintritt durch hohe Kosten oder andere Barrieren erschwert wird. Die Unternehmen innerhalb des Oligopols profitieren von Skaleneffekten und können ihre Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Kosten produzieren. Dies ermöglicht es ihnen oft, Wettbewerber aus dem Markt zu drängen und ihre Marktmacht weiter zu stärken. Die Preisbildung in einem Oligopol ist oft von gegenseitiger Abhängigkeit geprägt. Die Unternehmen beobachten die Handlungen ihrer Konkurrenten genau und reagieren auf Preisänderungen oder andere Veränderungen der Geschäftsstrategie. Dies führt oft zu einem strategischen Verhalten, bei dem die Unternehmen ihre Preise anpassen, um ihre Marktanteile zu schützen oder zu erhöhen. Ein weiteres Merkmal eines Oligopols ist die Produktdifferentiation. Die Unternehmen versuchen, ihre Produkte oder Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie sich von denen der Konkurrenten unterscheiden. Dies ermöglicht es ihnen, treue Kunden zu gewinnen und Preiswettbewerbe zu vermeiden. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen eines Oligopols auf den Markt zu verstehen. Ein Oligopol kann zu höheren Preisen, begrenzterer Produktvielfalt und geringerer Wettbewerbsintensität führen. Es ist wichtig, die Dynamik des Oligopols und die Faktoren zu beobachten, die seine Stabilität oder Veränderung beeinflussen könnten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar liefert Ihnen präzise Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktstrukturen und Fachterminologie. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie mehr über Oligopole und andere relevante Themen in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser benutzerfreundlicher Suchalgorithmus ermöglicht es Ihnen, gezielte Informationen zu finden und Ihre Kenntnisse über Kapitalmärkte zu erweitern.Fließinselproduktion
Fließinselproduktion - Definition und Erklärung Die Fließinselproduktion bezieht sich auf eine Art von Produktionsmethode, die in Fließinseln - auch als Fließbänder oder Montagekonvoi bekannt - durchgeführt wird. Dabei handelt es sich...
Indikatoren
Indikatoren sind in der Finanzwelt Instrumente oder Maßstäbe, die verwendet werden, um Trends, Muster und potenzielle zukünftige Entwicklungen in den verschiedenen Märkten zu analysieren. Diese Werkzeuge können Händlern, Investoren und...
Gesellschaftsvergleich
"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...
Kommunikationsprotokoll
Kommunikationsprotokoll - Definition und Bedeutung Ein Kommunikationsprotokoll bezieht sich auf eine Reihe von Regeln und Verfahren, die den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Computersystemen oder Netzwerken ermöglichen. Im Kontext von Kapitalmärkten gilt ein...
Schadensreserven
Schadensreserven sind ein bedeutender Teil des Risikomanagements in verschiedenen Anlageklassen an den Kapitalmärkten. Diese Reserven werden von Unternehmen speziell für mögliche Verluste oder Schäden gebildet, die in Zukunft auftreten könnten....
Allfinanz
Allfinanz ist ein hochentwickeltes Finanzkonzept, das die Integration verschiedener Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Allfinanz ist es, den Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen...
Authority to Purchase
Ermächtigung zum Kauf Die "Ermächtigung zum Kauf" ist ein Finanzbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet Ihnen eine umfassende...
Deszendenten
Deszendenten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Anlagebranche verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anlegern zu beschreiben. Diese Anleger sind die Nachkommen oder Erben von ursprünglichen...
Valenz
Valenz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen bezieht, die den Wert einer Anlage bestimmen. Es ist insbesondere im...
Primärbedarf
Primärbedarf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Primärbedarf" bezieht sich auf den wesentlichen Bedarf einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens an lebenswichtigen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, um ihre grundlegenden Funktionen zu erfüllen....