Eulerpool Premium

Operateur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operateur für Deutschland.

Operateur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Operateur

Operateur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Person, Organisation oder Institution bezieht, die als Vermittler oder Ausführungsagent für den Handel mit Finanzinstrumenten fungiert.

Ein Operateur kann als Synonym für einen Makler oder Händler betrachtet werden und ist dafür verantwortlich, Kauf- und Verkaufsaufträge im Auftrag seiner Kunden auszuführen. Im Bereich der Aktienmärkte kann ein Operateur beispielsweise ein Mitglied der Börse sein, das den Handel auf dem Börsenparkett überwacht und dafür sorgt, dass Orders korrekt ausgeführt werden. Sie können auch als Designated Market Maker fungieren, der für die Aufrechterhaltung einer liquiden und geordneten Marktumgebung verantwortlich ist. Im Kredit- und Anleihenmarkt kann ein Operateur als Mittelmann zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer auftreten. Sie helfen bei der Strukturierung und Ausführung von Kreditgeschäften und stellen sicher, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Operateure im Anleihenmarkt können auch als Market Maker agieren und sind für die kontinuierliche Stellung von An- und Verkaufspreisen für Anleihen verantwortlich. Im Geldmarkt fungiert ein Operateur als Vermittler zwischen den Teilnehmern und ermöglicht es ihnen, kurzfristige Finanzinstrumente wie Geldmarktinstrumente und Zentralbankpapiere zu handeln. Sie sorgen für effiziente Transaktionen und tragen zur Stabilität des Geldmarkts bei. In der Kryptowährungswelt kann ein Operateur als Kryptowährungsbörse oder Handelsplattform betrachtet werden, auf der Benutzer Kryptowährungen kaufen und verkaufen können. Sie bieten Funktionen wie Wallets, Handelsaufträge, Liquidität und Sicherheit für digitale Assets. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Operateur in den Kapitalmärkten eine zentrale Rolle spielt, um den Handel mit Finanzinstrumenten zu erleichtern und sicherzustellen, dass Transaktionen effizient, fair und transparent ablaufen. Indem sie als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftreten, tragen Operateure dazu bei, die Liquidität und Integrität der Märkte zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ablage

"Ablage" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Finanzmärkte und -instrumente verwendet wird und sich auf ein spezifisches Verfahren zur Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen bezieht....

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)

Die "Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)" ist eine angesehene Fachzeitschrift, die sich ausschließlich dem Genossenschaftswesen widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 hat sie sich als renommierte Quelle für...

virtuelles Klassenzimmer

Definition: Virtuelles Klassenzimmer Das virtuelle Klassenzimmer ist eine innovative Technologie, die es den Teilnehmern ermöglicht, an Bildungsveranstaltungen und Schulungen teilzunehmen, ohne physisch an einem bestimmten Standort präsent zu sein. Es ist...

Betriebspension

Betriebspension: Definition und Anwendungsbereiche Eine Betriebspension ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Arbeitgebern angeboten wird, um ihren Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand zu bieten. Sie...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...

Repository

Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...

DM

DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...

Kursbericht

Kursbericht ist ein Fachbegriff, der im Finanzbereich verwendet wird und sich auf einen Bericht über die aktuellen Kurse von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff kommt vor allem im Bereich der Börsen...

Syntaxdiagramm

Ein Syntaxdiagramm ist ein graphisches Hilfsmittel zur Darstellung der Syntax einer Programmiersprache oder einer formalen Sprache. Es zeigt die möglichen Kombinationen von Wörtern, Symbolen und Ausdrücken sowie die zulässigen Strukturen...