Orderbuch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orderbuch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird.
Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein anderes Wertpapier. Im Orderbuch sind alle Aufträge aufgeführt, die zum aktuellen Zeitpunkt im Markt platziert wurden, und diejenigen, die noch nicht ausgeführt wurden. Das Orderbuch bietet den Händlern einen Überblick über die aktuelle Marktsituation einer Aktie, da es sowohl Aufträge zum Kauf als auch zum Verkauf umfasst. Händler können durch das Orderbuch erkennen, wie groß die Nachfrage und das Angebot an einer Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Durch dieses Wissen können Händler fundierte Entscheidungen treffen, um optimal von der Marktsituation zu profitieren. Das Orderbuch zeigt auch die Größe der Aufträge an, die von den Händlern platziert wurden, sowie deren Preis. Diese Informationen können von den Händlern genutzt werden, um herauszufinden, wie viel Unterstützung es für die Aktie gibt und wie wahrscheinlich es ist, dass der Preis steigt oder sinkt. Ein weiterer Vorteil des Orderbuchs ist, dass Trader in Echtzeit sehen können, wie der Markt auf neue Aufträge reagiert. Wenn eine große Anzahl von Kaufaufträgen für eine Aktie in das Orderbuch eingestellt wird, wird dies wahrscheinlich dazu führen, dass der Preis steigt. Auf der anderen Seite wird eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen wahrscheinlich dazu führen, dass der Preis fällt. Insgesamt ist das Orderbuch ein wichtiger Indikator für die Marktdynamik und kann von Händlern genutzt werden, um fundierte Entscheidungen über den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren zu treffen.Risikoeinschätzung des Kreditinstituts
Die Risikoeinschätzung des Kreditinstituts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von potenziellen Kreditnehmern und der Beurteilung von Kreditrisiken durch das Kreditinstitut. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...
Arbeitsunzufriedenheit
Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...
NPO-Management
Im Non-Profit-Organisationen (NPOs) beschäftigt sich das NPO-Management mit der effektiven und effizienten Führung und Steuerung dieser Organisationen. Es bezeichnet den Prozess, in dem die Ziele und Missionen der NPO definiert,...
PCS
PCS (Precision Capital Structure) steht für ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapitalstruktur präzise zu verwalten und zu optimieren. Es bezieht sich auf die sorgfältige Konstruktion einer Mischung aus...
Kostentabelle für Zivilprozesse
Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...
Material(bestands)konten
"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...
Anreiz
Definition of "Anreiz" in the world of capital markets: Der Begriff "Anreiz" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Belohnung oder einen Anstoß, der Anleger dazu motiviert, bestimmte Handlungen auszuführen. Anreize...
Rechenfehler
Rechenfehler ist ein entscheidender Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf einen mathematischen Fehler bezieht, der während einer Berechnung oder Analyse auftritt. Dieser Fehler kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Genauigkeit...
Duplex
Duplex ist ein Begriff, der in der Welt des Immobilieninvestments eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art des Wohnens, bei der eine Wohneinheit über zwei Etagen...
Personalwerbung
Personalwerbung ist ein wesentlicher Bestandteil des Human Resource Managements, das darauf abzielt, qualifizierte Kandidaten für eine offene Stelle zu gewinnen. Es handelt sich um eine Strategie, die von Unternehmen eingesetzt...