Eulerpool Premium

Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation für Deutschland.

Organisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation

Die Organisation ist ein grundlegendes Konzept für Unternehmen und andere Gesellschaften, um effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten.

Es bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und Personen zur Erreichung bestimmter Ziele. In einer Organisation sind verschiedene Elemente wie Aufgaben, Abteilungen, Hierarchien, Kommunikation und Koordination miteinander verflochten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Organisation kann als eine Art sozialer Mechanismus betrachtet werden, der die Ressourcen einer Einheit (sei es ein Unternehmen, eine Regierung oder eine gemeinnützige Organisation) mobilisiert, um spezifische Ziele zu erreichen. Durch die Schaffung klarer Strukturen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe wird eine Organisation geschaffen, die es ermöglicht, die Ressourcen effektiv einzusetzen und die Mitarbeiter zu motivieren. Die Organisation kann entweder als formell oder informell betrachtet werden. Formale Organisationen haben klare Strukturen, Regeln und eine hierarchische Ordnung, die dazu beitragen, die Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten zu definieren. Informelle Organisationen hingegen umfassen Beziehungen und Netzwerke, die auf persönlichen Beziehungen und informeller Kommunikation basieren. In einer Organisation sind hierarchische Ebenen vorhanden, von der Führungsebene bis zur Basis. Entscheidungen und Verantwortlichkeiten werden entsprechend verteilt, wobei klare Kommunikationswege und Berichtsstrukturen festgelegt werden. Die Organisationsstruktur kann je nach Unternehmensgröße, Branche und Zielsetzung variieren. Hierarchische Strukturen, Matrixstrukturen oder flache Organisationen können verwendet werden, um die Bedürfnisse und Anforderungen der spezifischen Organisation zu erfüllen. Die Organisation ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und gut funktionierenden Geschäftsumfelds. Die Implementierung einer effektiven Organisation trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken, Mitarbeiter zu motivieren und die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfassendes Glossar entwickelt, um Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Kenntnisse anzubieten. Unser Lexikon enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Anleger auf der Suche nach einer fundierten Wissensbasis und einem tieferen Verständnis der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

innerbetrieblicher Schadensausgleich

"Innerbetrieblicher Schadensausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Schadensregulierung und bezieht sich auf den Ausgleich von Schäden innerhalb eines Unternehmens. Dieser Schadensausgleich kann vorkommen, wenn beispielsweise ein Angestellter...

Nebenbuchhaltungen

Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...

Bruttobilanz

Die Bruttobilanz, auch bekannt als Bruttovermögenswert oder Bruttoaktiva, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um das Gesamtvermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu quantifizieren. Sie ist...

arbeitnehmerähnliche Personen

Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified...

Zertifikat

Ein Zertifikat, auch bekannt als strukturiertes Wertpapier, ist eine spezielle Art von Anlageinstrument, das von Finanzinstituten ausgegeben wird. Es ist eine Art von Derivat, bei dem der Wert des Zertifikats...

NOPAT

NOPAT (Net Operating Profit After Tax) bezeichnet einen Finanzkennwert, der es Anlegern ermöglicht, die erzielte Rentabilität eines Unternehmens genauer zu ermitteln. Es stellt einen Indikator für den Nettogewinn aus dem...

Körperschaftsteuergutschrift

Die Körperschaftsteuergutschrift ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Erstattung oder Gutschrift bezieht, die in Deutschland für Körperschaften gewährt wird. Körperschaften, darunter juristische Personen wie Kapitalgesellschaften...

Bilanzplanung

Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...

Corporate Identity

Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...

Erwartungsparameter

Erwartungsparameter: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Erwartungsparameter, auch als Erwartungswert bezeichnet, ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt wird er verwendet, um die erwarteten...