Eulerpool Premium

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung für Deutschland.

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern, um Armut zu bekämpfen, den Lebensstandard zu verbessern und die wirtschaftliche Stabilität zu stärken. Als Teil der breiteren Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen arbeitet UNIDO eng mit Regierungen, Wirtschaftsakteuren und internationalen Organisationen zusammen, um Programme und Projekte zu entwerfen und umzusetzen, die darauf abzielen, die industrielle Produktivität, Innovation und Technologieentwicklung zu fördern. Indem sie die notwendigen Ressourcen, das Fachwissen und die partnerschaftlichen Netzwerke bereitstellt, unterstützt UNIDO die Länder bei der Transformation ihrer Wirtschaftssektoren und fördert die nachhaltige Industrialisierung. UNIDO konzentriert sich auf die Unterstützung von Ländern in verschiedenen Bereichen wie industrieller Energieeffizienz, nachhaltigem Ressourcenmanagement, industrieller Infrastruktur, Technologieentwicklung, Qualitätsmanagement und internationaler Handelsförderung. Durch die Förderung von Kapazitätsaufbau und technischer Zusammenarbeit hilft UNIDO den Ländern, ihre industriellen Kapazitäten zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu stärken. Als weltweit führende Organisation im Bereich der industriellen Entwicklung setzt UNIDO Standards und bewährte Verfahren für industrielles Wachstum, mit dem Ziel, die Produktionseffizienz und die Nachhaltigkeit in den Entwicklungsländern zu verbessern. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Programmen unterstützt UNIDO die Umsetzung von spezifischen Projekten in den Entwicklungsländern und fördert den Technologietransfer und die industrielle Kooperation. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet UNIDO eine Vielzahl von Informationen und Statistiken über industrielle Trends, marktbezogene Analysen und Risikobewertungen. Diese Ressourcen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Investitionsmöglichkeiten in Ländern mit aufstrebenden Industrien zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Informationen über UNIDO und andere relevante Themen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung zu erhalten. Unsere optimierte Plattform bietet Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle für Investitionen in den globalen Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Darlehen mit änderbarer Monatsbelastung

Darlehen mit änderbarer Monatsbelastung umschreibt eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument in Form eines Kredits, bei dem sich die monatliche Belastung im Laufe der Zeit ändern kann. Diese Flexibilität wird erreicht,...

Fortbildungskosten

Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die einer Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, um ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Ausgaben können...

Investitionspolitik

Investitionspolitik bezieht sich auf die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder staatlichen Organe getroffen werden, um ihre Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu steuern. Diese Investitionspolitik dient dazu,...

faktortheoretischer Ansatz

Der faktortheoretische Ansatz ist eine Methode zur Erklärung und Analyse von Rendite und Risiko von Wertpapieren unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Diese Methode wird in der Finanzwirtschaft verwendet, um das Verständnis...

metrische Merkmale

metrische Merkmale sind eine grundlegende Komponente der Finanzanalyse und spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Merkmale sind quantitative Kennzahlen, die verwendet werden,...

Schaden

Schaden, ein finanzieller Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Investmentwelt von großer Bedeutung ist, bezieht sich auf einen Verlust oder eine Wertminderung einer Anlage oder eines Portfolios. Dieser...

Bewusstsein

"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...

Erpressung

Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Diese Handlung ist in...

Mitgliederförderung

Mitgliederförderung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Aktienanalyse von großer Bedeutung ist. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht ein...

Tauschhandel

Tauschhandel bezeichnet eine Form des direkten Handels, bei dem Waren und Dienstleistungen ohne Verwendung von Geldmittel getauscht werden. In dieser Transaktionsmethode kommen Käufer und Verkäufer direkt miteinander in Kontakt und...