Organträger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organträger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Organträger sind natürliche oder juristische Personen, die als Inhaber von börsennotierten Wertpapieren fungieren.
Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen umfassen. Als Organträger besitzen sie rechtliche Verpflichtungen und haben bestimmte Rechte im Zusammenhang mit den von ihnen gehaltenen Wertpapieren. Organträger spielen eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt, da sie diejenigen sind, die die tatsächliche Eigentümerschaft an den Wertpapieren haben. Dies bedeutet, dass sie das Recht haben, Dividenden, Zinszahlungen oder andere Kapitalrenditen zu erhalten, die mit den Wertpapieren verbunden sind. Gleichzeitig sind sie auch für die Verwahrung und Verwaltung der Wertpapiere verantwortlich. Natürliche Personen können Organträger sein, wenn sie Wertpapiere in ihrem persönlichen Besitz halten. Auf der anderen Seite können auch juristische Personen wie Investmentgesellschaften, Pensionsfonds, Banken oder Versicherungen als Organträger fungieren. Bei juristischen Personen handelt es sich normalerweise um institutionelle Anleger, die große Mengen an Wertpapieren halten und verwalten. Organträger sind verpflichtet, ihre Wertpapierpositionen offenzulegen und die entsprechenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Sie müssen beispielsweise regelmäßig Berichte über ihre Wertpapierbestände einreichen und bestimmte Standards der Rechnungslegung und Corporate Governance einhalten. Die Tätigkeit als Organträger ist oft eng mit der Anlagestrategie und dem Risikomanagement verbunden. Institutionelle Anleger nutzen häufig Organträgerstrukturen, um ihre Wertpapiere zu halten und Risiken auf verschiedene Weise zu steuern. Dies kann beinhalten, die Wertpapiere in verschiedenen Konten oder Fonds aufzuteilen, um das Risiko zu diversifizieren oder bestimmte Anlagestrategien umzusetzen. Insgesamt sind Organträger eine wesentliche Komponente des Kapitalmarktes, da sie die Vermittler zwischen den Wertpapieremittenten und den Anlegern sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Transparenz, der Effizienz und der Integrität des Marktes. Durch ihre Beteiligung tragen Organträger zur Schaffung einer stabilen und gut regulierten Finanzinfrastruktur bei.Lohnausfallprinzip
Lohnausfallprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Finanzwelt von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Entschädigung im Falle eines Schadensfalls. Das Prinzip besagt, dass...
Geldmarktzins
Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...
Kennzahlensystem
Kennzahlensystem ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um eine systematische Sammlung...
Inside-out-Planung
Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...
unsichtbare Grundstücksbelastungen
"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...
gespaltener Streitwert
"Gespaltener Streitwert" ist ein juristischer Begriff, der in Gerichtsverfahren verwendet wird, um auf einen speziellen Aspekt der Bewertung von Rechtsstreitigkeiten hinzuweisen. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der der Streitwert...
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Steuerwerk
Das Steuerwerk ist ein entscheidender Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen und die Koordination anderer Hardwarekomponenten verantwortlich ist. Es handelt sich um eine spezielle Einheit, die Befehle...
Gefahrgüter im Bahnverkehr
Gefahrgüter im Bahnverkehr - Definition und Bedeutung Gefahrgüter im Bahnverkehr bezieht sich auf Waren oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften ein erhöhtes Gefährdungspotenzial während des Transports darstellen. Dieser Begriff wird in...
Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen...