POS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff POS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden.
Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht und den Verkaufsprozess effizienter gestaltet. POS-Systeme umfassen in der Regel Hardware und Software, die zusammenarbeiten, um den gesamten Zahlungsprozess zu verwalten. Hardwarekomponenten eines POS-Systems umfassen in der Regel einen Scanner zur Erfassung von Produktinformationen, einen Bildschirm zur Anzeige des Kaufvorgangs, einen Zahlungsterminal zur Durchführung der Transaktionen sowie einen Belegdrucker. Die Software verwendet eine Datenbank, um die Produktdaten zu speichern und Transaktionen zu verarbeiten. POS-Systeme bieten zahlreiche Vorteile für Händler. Zum einen ermöglichen sie eine schnellere und genauere Bearbeitung von Transaktionen, da die Daten automatisch erfasst und verarbeitet werden. Dies verringert das Risiko von Fehlern und verbessert die Kundenerfahrung. Darüber hinaus ermöglichen POS-Systeme die Verwaltung von Beständen in Echtzeit, indem sie den Verkauf von Produkten verfolgen und Bestandsdaten automatisch aktualisieren. Dies erleichtert die Bestandsplanung und -steuerung für Händler. POS-Systeme bieten auch Funktionen wie Kundenbindung und Marketing. Durch die Verknüpfung von Kundenkonten mit dem POS-System können Händler Kundeninformationen und -präferenzen speichern und personalisierte Angebote bereitstellen. Dies verbessert die Kundenbindung und ermöglicht gezieltes Marketing. In den letzten Jahren haben POS-Systeme auch die Integration von Zahlungstechnologien wie kontaktlosen Zahlungen und mobilen Geldbörsen ermöglicht. Dies ermöglicht es Kunden, Zahlungen schnell und bequem mit ihren mobilen Geräten zu tätigen und fördert die Entwicklung einer bargeldlosen Gesellschaft. Zusammenfassend bietet ein POS-System Händlern eine leistungsstarke Plattform, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeitdaten ermöglicht es Händlern, effizienter zu arbeiten, die Kundenerfahrung zu verbessern und ihre Geschäftsentscheidungen auf fundierten Informationen zu treffen. POS-Systeme haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Händler entwickelt, um in der heutigen Wettbewerbslandschaft erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu Finanzterminologie und Investitionsthemen zu erhalten. Unser umfassendes und benutzerfreundliches Glossar deckt alle Aspekte der Kapitalmärkte ab, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und bieten Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Geräusch
Das Finanzwesen ist ein komplexes und dynamisches Umfeld, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren, ist ein tiefgehendes Verständnis der Finanzterminologie von entscheidender Bedeutung....
finanzielle Zusammenarbeit
Finanzielle Zusammenarbeit ist ein Konzept, das sich auf die Partnerschaft zwischen verschiedenen Institutionen bezieht, um finanzielle Ressourcen effektiv zu nutzen und gemeinsame Ziele zu erreichen. In der Welt der Finanzmärkte...
FAQ
FAQ (Häufig gestellte Fragen): Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Die FAQ (Frequently Asked Questions) oder auch "Häufig gestellte Fragen" genannt ist eine beispielhafte Zusammenstellung von Fragen und dazugehörigen...
Bargaining-Theorien
Bargaining-Theorien sind Modelle und Konzepte aus der Spieltheorie, die zur Analyse und Beschreibung von Verhandlungsprozessen und strategischem Verhalten eingesetzt werden. In der Finanzwelt spielen Bargaining-Theorien eine wesentliche Rolle bei der...
Schär
Schär ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von dezentralen Finanzprotokollen, die auf der...
Leistungslohn
Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...
Sperrklinkeneffekt
Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...
Zollkriminalamt (ZKA)
Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst. Es ist in Deutschland die...
Gatefolder
Gatefolder Ein Gatefolder, auch als Türfaltung bekannt, ist ein physisches Marketinginstrument, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses faltbare Werbematerial wird verwendet, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt oder...