Eulerpool Premium

PRODCOM-Liste Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRODCOM-Liste für Deutschland.

PRODCOM-Liste Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses.

Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die in der Produktion innerhalb der Europäischen Union (EU) hergestellt werden. Die PRODCOM-Liste ermöglicht es, statistische Informationen über die Produktion verschiedener Industriesektoren zu sammeln und zu analysieren. Die PRODCOM-Liste basiert auf der europäischen Verordnung (EG) Nr. 2016/2281, die eine gemeinsame Klassifizierung der Wirtschaftszweige in der EU festlegt. Sie umfasst verschiedene Sektoren wie Industrie, Bergbau, Energie, Bauwesen, Verkehr, Handel und Dienstleistungen. Jeder Sektor ist in Unterkategorien unterteilt, die wiederum bestimmte Produkte und Dienstleistungen umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass die PRODCOM-Liste ein lebendiges und dynamisches Instrument ist, das regelmäßig aktualisiert wird, um Änderungen in der Produktion und der Wirtschaft widerzuspiegeln. Die PRODCOM-Liste ist von großer Bedeutung für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen, da sie Informationen über Markttrends, Produktionsvolumen, Handelsdaten und Wettbewerbsfähigkeit liefert. Durch die Analyse der PRODCOM-Daten können Unternehmen beispielsweise ihre Produktionsstrategien optimieren, Marktpotenziale identifizieren und ihre Wettbewerbsposition verbessern. Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen die PRODCOM-Daten, um die Wirtschaftsentwicklung zu analysieren, Politikmaßnahmen zu ergreifen und Prognosen für bestimmte Sektoren zu erstellen. Die effektive Nutzung der PRODCOM-Liste erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis der Klassifizierungssysteme und statistischen Konzepte. Einige Begriffe, die in der PRODCOM-Liste häufig verwendet werden, sind beispielsweise "Prodcom-Code", "Produktionsmenge", "Export" und "Import". Der Prodcom-Code ist eine eindeutige Kennung für jedes Produkt in der Liste, während die Produktionsmenge die Anzahl der hergestellten Einheiten angibt. Export und Import beziehen sich auf den Handel mit Produkten innerhalb und außerhalb der EU. Abschließend lässt sich sagen, dass die PRODCOM-Liste eine unverzichtbare Ressource ist, um Daten über die Produktion in der EU zu sammeln und zu analysieren. Sie ermöglicht es Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wirtschaftsentwicklung zu verstehen. Dank der PRODCOM-Liste können Investoren und Analysten ein umfassendes Bild der Produktionslandschaft erhalten und ihr Portfolio besser verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Industriepark

Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...

Makrotheorie

Makrotheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Erklärung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie untersucht die übergeordneten wirtschaftlichen Faktoren und ihre Auswirkungen auf einzelne Märkte...

Finanzierungsoptimierung

Finanzierungsoptimierung bezeichnet eine auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Strategie zur Erreichung einer effizienten und kostengünstigen Finanzierung für Unternehmen. Dabei werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen eingesetzt, um den Kapitalbedarf zu decken...

SYPRO

SYPRO ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Finanzinstrument bezieht und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Bezeichnung steht für "Synchronisiertes Portfolio", und es handelt sich...

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...

Arrangement Fee

Arrangementgebühr: Die Arrangementgebühr ist eine Finanzierungskostenkomponente, die von Kreditgebern erhoben wird, um die Kosten für die Ausarbeitung, Organisation und Bereitstellung eines Kreditarrangements abzudecken. Diese Gebühr wird üblicherweise bei der Vergabe von...

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...

Zentralnotenbank

Die Zentralnotenbank, auch als Zentralbank oder nationalbank bezeichnet, ist eine institutionelle Einrichtung, die für die Durchführung der Geld- und Währungspolitik eines Landes zuständig ist. In der deutschen Wirtschaft wird die...

Sozioökonomisches Panel

Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist eine umfangreiche, wiederholte Längsschnittstudie zur Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen in Deutschland. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Erhebungen weltweit...

Limits to Growth

Limits to Growth (Grenzen des Wachstums) beschreibt das Konzept, dass es eine Grenze für das unendliche Wachstum in einer begrenzten Welt gibt. Dieses Konzept wurde erstmals im Jahr 1972 im...