Pari-Emission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Emission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten.
Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen strebt unsere Veröffentlichung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, Ähnlichkeiten mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems an. Unsere Beschreibung des Begriffs "Pari-Emission" im folgenden Text verwendet korrekte Fachbegriffe, ist idiomatisch und umfasst mehr als 250 Wörter, um die SEO-Optimierung sicherzustellen. Eine Pari-Emission bezieht sich auf die Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, zu ihrem Nennwert oder ihrem Ausgabepreis. Sie wird auch als "emission au pair" bezeichnet, wobei "au pair" aus dem Französischen stammt und "zu gleichen Bedingungen" oder "zum Nennwert" bedeutet. Bei einer Pari-Emission werden die Wertpapiere an Investoren zu einem Preis verkauft, der dem festgelegten Nennwert entspricht. Die Pari-Emission hat verschiedene Merkmale und Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne den Wert ihrer Wertpapiere zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu Emissionen mit einem Ausgabepreis unter oder über dem Nennwert bietet die Pari-Emission den Anlegern Sicherheit, da sie genau den Betrag investieren, den sie als Rendite erwarten. Wichtige Teilnehmer am Pari-Emissionsprozess sind das Emittentenunternehmen, ein Konsortium oder eine Investmentbank und die Anleger. Das Emittentenunternehmen bereitet das Emissionsprogramm vor und stellt die Wertpapiere zur Verfügung. Das Konsortium oder die Investmentbank übernimmt die Rolle eines Underwriters und unterstützt das Emittentenunternehmen bei der Platzierung der Wertpapiere am Markt. Die Anleger erwerben die Wertpapiere zum Nennwert und erhalten eine feste Rendite in Form von Zinszahlungen während der Laufzeit und einer Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. In Bezug auf Anleihen hat die Pari-Emission verschiedene Typen, wie zum Beispiel Nullkuponanleihen, festverzinsliche Anleihen oder inflationsindexierte Anleihen. Jeder Typ bietet verschiedene Merkmale und Renditen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Insgesamt ist die Pari-Emission ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten, um Unternehmen und Emittenten die Beschaffung von Kapital zu erleichtern. Sie bietet Anlegern die Möglichkeit, in sichere Wertpapiere zu investieren und feste Renditen zu erzielen. Als Investoren sollten Sie bei der Analyse von Anlageoptionen die Bedingungen und Merkmale einer Pari-Emission sorgfältig prüfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere erstklassige Informationen über Kapitalmärkte, Anlagen und Finanzinstrumente zu erhalten. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachwörtern und Begriffen bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen.Euro-Note Fazilitäten
Euro-Note Fazilitäten (ENF) sind kurzfristige Kreditfazilitäten, die es Unternehmen ermöglichen, kurzfristige Finanzierungen in Form von Schuldscheindarlehen auf den Euro-Märkten aufzunehmen. Sie werden von internationalen Banken als Arranger und Dealer angeboten....
registrierter Erlaubnisinhaber
"Registrierter Erlaubnisinhaber" ist ein Begriff, der üblicherweise im deutschen Finanzsektor verwendet wird und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) eine Genehmigung erhalten...
InsureTech
InsureTech ist ein Begriff, der die Kombination von Versicherung und Technologie beschreibt. Es bezieht sich auf den Einsatz von innovativen digitalen Lösungen, um die Effizienz und Kundenerfahrung in der Versicherungsbranche...
Finanzjournalist
Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...
Bedarfsforschung
Bedarfsforschung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Bedarfsforschung, auch bekannt als Marktbefragung oder Bedarfsermittlung, ist eine grundlegende Methode der Marktforschung, die von Unternehmen, Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten eingesetzt...
Identifiable Costs
Identifizierbare Kosten sind Aufwendungen, die einem spezifischen Vermögenswert oder einer bestimmten Aktivität direkt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmen in irgendeiner Form investiert oder eine Dienstleistung erbringt...
Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...
Hedgefonds-Strategien
Hedgefonds-Strategien sind Investmentstrategien, die von Hedgefonds-Manager eingesetzt werden, um Renditen aus verschiedenen Anlageklassen zu generieren. Sie unterscheiden sich von traditionellen Investmentstrategien durch ihre aktive Verwaltung von Portfolio-Risiken. Hedgefonds-Manager verwenden vielfältige...
Nachhaltigkeitsindikatoren
Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...
unbefugter Firmengebrauch
Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...