Eulerpool Premium

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parlamentarischer Untersuchungsausschuss für Deutschland.

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss

Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist ein Gremium, das in deutschen parlamentarischen Systemen eingesetzt wird, um Untersuchungen zu spezifischen politischen oder administrativen Angelegenheiten durchzuführen.

Er wird auch als Untersuchungsausschuss oder U-Ausschuss bezeichnet. Die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses erfolgt durch einen Parlamentsbeschluss, der von einer Mehrheit der Mitglieder unterstützt wird. Der Untersuchungsausschuss dient dazu, wichtige politische Fragen zu klären, Missstände aufzudecken und die Verantwortung der beteiligten Akteure zu klären. Dabei verfügt der Ausschuss über weitreichende Befugnisse, einschließlich des Rechts, Zeugen vorzuladen, Beweismittel anzufordern und Informationen zu sammeln. Dies ermöglicht es dem Ausschuss, umfassende und gründliche Untersuchungen durchzuführen, um die Faktenlage zu klären und potenzielle Verfehlungen aufzudecken. Parlamentarische Untersuchungsausschüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung. Sie sind ein Eckpfeiler der parlamentarischen Demokratie und tragen dazu bei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik und das Verwaltungssystem zu stärken. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Parlamentarische Untersuchungsausschüsse auf verschiedene Weise relevant sein. Wenn beispielsweise Skandale oder Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Finanzinstitute, Banken oder andere Unternehmen auftreten, können diese Ausschüsse eingesetzt werden, um die Sachverhalte aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Durch ihre Untersuchungen können sie dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in den Markt wiederherzustellen und die Integrität des Finanzsystems zu stärken. Als Investoren sollten Sie die Entwicklungen in Bezug auf Parlamentarische Untersuchungsausschüsse genau verfolgen, da diese Informationseinblicke bieten können, die sich auf Ihre Anlageentscheidungen auswirken könnten. Es ist wichtig, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Untersuchungsausschüsse sorgfältig zu analysieren und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Markt zu berücksichtigen. Für weitere Informationen zu diesem und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen empfehlen wir Ihnen, das Eulerpool.com-Glossar zu besuchen. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Finanzwissens und Ihrer Investitionsstrategien helfen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Diskontierungsfaktor

Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...

Betriebsnotwendigkeit

Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...

Streuwerbung

Streuwerbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine breite Masse von potenziellen Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Streuwerbung insbesondere auf die Verbreitung von Werbung...

Lohnsteuerüberweisungsblatt

"Lohnsteuerüberweisungsblatt" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von Arbeitgebern verwendet wird, um die Lohnsteuerabzüge ihrer Mitarbeiter an die entsprechenden Steuerbehörden zu...

Lead Country Concept

Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...

Zeichensteuer

ZEICHENSTEUER Die Zeichensteuer, auch unter dem englischen Begriff "stamp duty" bekannt, bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Kauf von Aktien erhoben wird. Diese Art der Steuer wurde traditionell von...

Delivered at Place

Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...

EFWZ

EFWZ ist eine Abkürzung für "European Freefloat Weighted Index", ein weit verbreiteter Aktienindex, der die Wertentwicklung europäischer Unternehmen an den Kapitalmärkten widerspiegelt. Die Berechnungsmethode des EFWZ basiert auf dem Konzept...

Rückkaufsdisagio

Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...

Ausbeuteabweichung

Die "Ausbeuteabweichung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Abweichung zwischen der tatsächlichen Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage und der erwarteten Rendite...