Eulerpool Premium

Pendlerpauschale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pendlerpauschale für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Pendlerpauschale

Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird.

Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten beanspruchen können. Die Pendlerpauschale wird in Deutschland als Teil des Einkommenssteuergesetzes festgelegt. Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihrer Pendelkosten steuermindernd geltend zu machen. Dieser Betrag wird als Entfernungspauschale bezeichnet und basiert auf der Entfernung zwischen dem Wohnort und dem Ort der regelmäßigen Erwerbstätigkeit. Im Jahr 2021 beträgt die Pendlerpauschale 0,30 Euro pro Entfernungskilometer, jedoch nur für die ersten 20 Kilometer. Für Entfernungen über 20 Kilometer reduziert sich der Pauschalbetrag auf 0,35 Euro pro Kilometer. Der Höchstbetrag für die Pendlerpauschale liegt bei 4.500 Euro pro Jahr. Die Pendlerpauschale dient dazu, die finanzielle Belastung der Arbeitnehmer durch die tägliche Fahrt zur Arbeit zu verringern und Anreize für die Aufnahme einer Arbeit außerhalb des Wohnorts zu schaffen. Sie kann sowohl für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln als auch für den privaten PKW genutzt werden, solange die Kilometerzahl nachgewiesen werden kann. Um die Pendlerpauschale geltend zu machen, müssen die Arbeitnehmer eine Steuererklärung einreichen und die Pendelkilometer sowie die Anzahl der Arbeitstage im Jahr angeben. Es ist wichtig, genaue Aufzeichnungen über die tägliche Pendelstrecke zu führen, um den Anspruch auf die Pendlerpauschale zu belegen. Die Pendlerpauschale ist ein wichtiger Faktor für Arbeitnehmer, insbesondere für diejenigen, die täglich eine erhebliche Entfernung zur Arbeit zurücklegen müssen. Sie bietet eine finanzielle Entlastung und trägt zur Förderung der Mobilität im Berufsleben bei. Es ist ratsam, sich mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zur Pendlerpauschale vertraut zu machen und bei Unklarheiten einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Ansprüche korrekt geltend gemacht werden. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zum Thema Pendlerpauschale und anderen relevanten steuerlichen Fragen für Anleger in das Kapitalmarktgeschehen. Unsere Glossarartikel bieten Ihnen eine umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe und helfen Ihnen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bankberater

Bankberater beschreiben Fachleute, die als Bankangestellte arbeiten und Kunden bei der Entscheidungsfindung über Kreditprodukte helfen. Diese professionellen Fachleute haben in der Regel eine Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Finanzen oder einem ähnlichen...

Residuen, rekursive

Residuen, rekursive (oder rekursives Residuum) ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den verbleibenden Restwert einer Investition nach Extraktion aller bekannten Einflussfaktoren und Bewertungen. Es handelt...

schwache Signale

Schwache Signale, auf Englisch auch als "weak signals" bekannt, sind Informationen oder Indikatoren, die auf zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen in den Kapitalmärkten hindeuten können. Diese Signale werden oft als leise...

Wicksell

Wicksell ist ein grundlegendes Konzept der Geldtheorie und ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es wurde nach dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell benannt, der im späten 19. und...

Erlass

Erlass ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig Verwendung findet und bezieht sich in der Regel auf die vorzeitige und vollständige Rückzahlung einer Schuld oder einer Verbindlichkeit. Dieser Terminus ist...

Ausschusskosten

"Ausschusskosten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Kosten sind eng mit dem Prozess der...

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...

Zwei-Säulen-Strategie

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten....

Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ)

Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ) ist ein wichtiger Begriff im modernen Finanzwesen und bezieht sich auf die elektronische Abwicklung von Zahlungen und Überweisungen. Mit steigender Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien hat...

Treuhand

Die Treuhand bezieht sich auf ein rechtliches und finanzielles Konzept in Deutschland, das dem Schutz und der Verwaltung von Vermögenswerten dient. Sie ist eine Art von Treuhandvereinbarung, bei der eine...