Eulerpool Premium

Penetrationspreisstrategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Penetrationspreisstrategie für Deutschland.

Penetrationspreisstrategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Penetrationspreisstrategie

Die Penetrationspreisstrategie ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen zu Beginn eines Produkts oder einer Dienstleistung einen niedrigen Preis festlegt, um schnell eine große Kundenbasis zu gewinnen.

Diese Preisstrategie zielt darauf ab, schnell Marktanteile zu gewinnen und potenzielle Wettbewerber abzuschrecken. Bei der Umsetzung einer Penetrationspreisstrategie sollte das Unternehmen den Preis unterhalb des etablierten Marktpreises ansetzen, um Kunden anzulocken und den Wert des Angebots hervorzuheben. Dieser niedrige Einführungspreis kann auf verschiedene Weise kommuniziert werden, wie beispielsweise durch Werbung, Rabatte oder Sonderangebote. Ein entscheidender Vorteil der Penetrationspreisstrategie besteht darin, dass sie eine große Kundennachfrage erzeugen kann. Durch den niedrigen Einstiegspreis wird das Interesse der Verbraucher geweckt, und das Unternehmen kann schnell eine beträchtliche Anzahl von Kunden gewinnen. Dies schafft nicht nur sofortige Einnahmen, sondern kann auch zu langfristigem Kundenengagement und Markentreue führen. Eine erfolgreiche Penetrationspreisstrategie erfordert jedoch eine sorgfältige Planung. Das Unternehmen muss in der Lage sein, die niedrigeren Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine angemessene Rentabilität sicherzustellen. Es ist wichtig, den Preisanstieg nach der Einführungsphase zu planen, um sicherzustellen, dass die Kunden bereit sind, den höheren Preis zu akzeptieren. Ein weiterer Faktor, der bei der Umsetzung der Penetrationspreisstrategie berücksichtigt werden muss, ist die Reaktion der Wettbewerber. Wenn ein Unternehmen zu aggressiv niedrige Preise anbietet, können die Wettbewerber versuchen, mit ähnlichen oder sogar noch niedrigeren Preisen zu kontern. Daher ist eine strategische Analyse der Marktsituation, des Wettbewerberverhaltens und der Kundenreaktionen unerlässlich, um die Rentabilität dieser Preisstrategie sicherzustellen. Als eine der bekanntesten Strategien im Marketingmix kann die Penetrationspreisstrategie in verschiedenen Branchen angewendet werden, sei es im Einzelhandel, in der Technologie, im Dienstleistungssektor oder in der Konsumgüterindustrie. Mit einer gut durchdachten und sorgfältig umgesetzten Penetrationspreisstrategie können Unternehmen eine starke Marktposition aufbauen und sich langfristig von der Konkurrenz abheben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitgestaltung bezeichnet die strategische Planung und Organisation der Arbeitszeit eines Unternehmens oder einer Organisation. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, bei dem die Arbeitszeitbedingungen, -regelungen und -modelle geplant, analysiert,...

Pfandentstrickung

"Pfandentstrickung" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf einen Vorgang, bei dem Wertpapiere von einer Verpfändung befreit werden....

Kompetenzabgrenzung

Definition of "Kompetenzabgrenzung": Die Kompetenzabgrenzung bezieht sich auf den Prozess der klaren Abgrenzung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einem bestimmten Bereich, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. In diesem Kontext bezieht...

Verwaltungsaktien

Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...

Infektionstheorie

Die Infektionstheorie bezieht sich auf eine Hypothese, die erklärt, wie sich bestimmte Marktereignisse auf andere Märkte auswirken können. Sie basiert auf der Vorstellung, dass sich finanzielle Krisen oder positive Entwicklungen...

Concurrent Validity

Konkurrierende Validität ist ein wesentliches Konzept bei der Beurteilung der Gültigkeit von bestimmten Messinstrumenten in der Kapitalmarktforschung. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Messmethode, eine bestimmte Eigenschaft korrekt zu...

Gleichbehandlung

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....

Spenderlebenszyklus

Der "Spenderlebenszyklus" ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf ihre Ausgabegewohnheiten und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren. Dieses...

Warenhandel

Warenhandel bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von physischen Gütern auf dem Markt, insbesondere im Rahmen des Kapitalmarktes. Diese Waren können eine Vielzahl von Produkten umfassen, wie beispielsweise Rohstoffe,...

Katalog E

Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...