Periodenabgrenzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Periodenabgrenzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Periodenabgrenzung" ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf die korrekte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu den jeweiligen Perioden, in denen sie tatsächlich anfallen, unabhängig von der tatsächlichen Zahlung oder Erhalt an einem bestimmten Datum. Die Periodenabgrenzung ist ein grundlegender Grundsatz der Buchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Leistung über einen bestimmten Zeitraum genau zu erfassen.
Dieser Prozess stellt sicher, dass Einnahmen und Ausgaben in der richtigen Periode erfasst werden, um eine genaue Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. Bei der Periodenabgrenzung können unterschiedliche Situationen auftreten, die eine genaue Zuordnung erfordern. Zum Beispiel kann ein Unternehmen eine Dienstleistung im Voraus erbracht haben, aber die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. In solchen Fällen muss die Einnahme in der Periode erfasst werden, in der die Leistung erbracht wurde, und nicht in der Periode, in der die Zahlung erfolgt. Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen auch Ausgaben haben, die im Voraus bezahlt wurden, aber sich über mehrere Perioden erstrecken. Diese Ausgaben müssen über den Zeitraum verteilt werden, in dem der Nutzen daraus gezogen wird. Eine genaue Periodenabgrenzung ist entscheidend für Anleger und Finanzanalysten, da sie dazu beiträgt, die finanzielle Leistung eines Unternehmens korrekt zu bewerten. Durch die Einhaltung der Periodenabgrenzung können Anleger sicherstellen, dass sie ihren Investitionsentscheidungen fundierte finanzielle Informationen zugrunde legen. Darüber hinaus wird die finanzielle Transparenz durch die Anwendung der Periodenabgrenzung verbessert, was die Vergleichbarkeit von Unternehmen und die Bewertung ihres Erfolgs erleichtert. Insgesamt ist die Periodenabgrenzung ein grundlegender Grundsatz für eine korrekte Rechnungslegung, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Performance genau abzubilden und den Anlegern verlässliche Informationen zu liefern.Architektur integrierter Informationssysteme
Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...
einkommenspolitische Empfehlungen
Einkommenspolitische Empfehlungen beziehen sich auf Maßnahmen zur Steuerung und Gestaltung des Einkommensniveaus in einer Volkswirtschaft. Diese Empfehlungen werden in der Regel von Regierungen, Wirtschafts- und Finanzexperten sowie Forschungsinstituten abgegeben, um...
Deferred Compensation
Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach...
gewillkürtes Betriebsvermögen
"Gewillkürtes Betriebsvermögen" ist ein Begriff aus der deutschen Steuerterminologie, der sich auf Vermögensgegenstände bezieht, die einem Betrieb zugeordnet sind, obwohl sie nicht zwangsläufig dem notwendigen Betriebsvermögen entsprechen. Diese Vermögenswerte werden...
Abwasserleitung
Abwasserleitung ist ein Begriff aus der Bauwirtschaft und bezieht sich auf das System von Rohren, das für den Transport von Abwasser in Gebäuden oder anderen Einrichtungen verantwortlich ist. Es ist...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
Eurasische Wirtschaftsunion
Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund, der mehrere Länder in Eurasien umfasst. Sie wurde im Jahr 2015 gegründet und besteht aus Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und...
unrichtige Angaben
Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
Bewegungsvergleich
Definition des Begriffs "Bewegungsvergleich": Der Bewegungsvergleich ist eine analytische Methode, die in der Finanzwelt zum Vergleich von einmaligen oder periodischen Wertveränderungen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die Dynamik und...