Periodengemeinkosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Periodengemeinkosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Periodengemeinkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf die indirekten Kosten, die während einer bestimmten Periode in einem Unternehmen anfallen.
Diese Kosten umfassen Ausgaben, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können, sondern im Zusammenhang mit allgemeinen betrieblichen Aktivitäten stehen. In der Kapitalmarktwelt spielen Periodengemeinkosten eine wichtige Rolle, da sie bei der Berechnung des Unternehmensgewinns und der Ermittlung der Gesamtkosten berücksichtigt werden müssen. Zu den typischen Periodengemeinkosten gehören beispielsweise Mieten, Stromkosten, Gehälter der Verwaltungsmitarbeiter, Versicherungsprämien und Marketingausgaben. Diese Kosten sind für den Geschäftsbetrieb unerlässlich, können jedoch nicht direkt auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zurückgeführt werden. Die Berücksichtigung von Periodengemeinkosten ist entscheidend, um eine genaue Kalkulation der Preise, Gewinne und Produktionskosten zu ermöglichen. Durch die Zuordnung der Periodengemeinkosten zu den verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens kann die Rentabilität einzelner Geschäftsbereiche beurteilt und die Effizienz verbessert werden. Um die Periodengemeinkosten richtig zu verwalten, setzen Unternehmen verschiedene technische Tools und Methoden ein. Dazu gehören Kostenstellenumlagen, Divisionskalkulationen, Kostenartenrechnungen und Kostenstellenrechnungen. Durch die Anwendung dieser Instrumente können Unternehmen die Periodengemeinkosten genau verfolgen, zuordnen und steuern. Insgesamt sind Periodengemeinkosten ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung und der Kapitalmärkte. Für Investoren ist es wichtig, die Auswirkungen von Periodengemeinkosten auf den Gewinn und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu verstehen. Die Kenntnis dieser Kostenkategorie ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Anlagemöglichkeiten zu treffen und deren finanziellen Erfolg zu bewerten.Trojaner
Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt....
Darlehensfinanzierung
Die Darlehensfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und wird häufig von Unternehmen in Anspruch genommen, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren oder ihre Investitionspläne umzusetzen. Bei der Darlehensfinanzierung handelt es...
Mantelgründung
[Mantelgründung] Die Mantelgründung ist eine spezielle Fundamentbauweise im Ingenieurbau, die bei der Errichtung von Bauwerken mit hohen Lasten und besonderen Bodenbedingungen angewendet wird. Sie kommt insbesondere bei Gebäuden wie Hochhäusern, Türmen,...
Werbewirkung
Werbewirkung (deutsch: Werbeeffekt) bezieht sich auf den Einfluss und die Wirkung von Werbemaßnahmen auf das Verhalten und die Einstellung potenzieller Kunden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werbewirkung eine...
Deckungsspanne
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...
Vergütungssystem
Das Vergütungssystem ist ein entscheidendes Element in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Eckpfeiler für die finanzielle Belohnung dient es dazu,...
Absatzkanal
Absatzkanal ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich des Aktienhandels verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, wie ein Unternehmen seine Produkte oder...
Kapazitätsauslastungsgrad
Der Kapazitätsauslastungsgrad ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Grad, in dem ein Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient nutzt. Er wird auch als Kapazitätsauslastung oder Auslastungsquote...
Insolvenzstatistik
Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...
Nettoprinzip
Nettoprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um zu ermitteln, ob ein Geschäftsergebnis den tatsächlichen Wert für das Unternehmen erhöht hat. Es ist eine grundlegende Regel, die...