Eulerpool Premium

Peripherie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peripherie für Deutschland.

Peripherie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Peripherie

Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht.

In der Regel bezeichnet der Begriff "Peripherie" Länder oder Regionen, die möglicherweise weniger entwickelt oder wirtschaftlich stabiler sind als der Hauptmarkt oder das Kernland. In den Aktienmärkten wird der Begriff "Peripherie" oft verwendet, um die Aktienmärkte und Unternehmen außerhalb der Hauptmärkte wie den USA, Europa oder Japan zu beschreiben. Diese Peripheriemärkte können Länder in aufstrebenden Regionen wie Lateinamerika, Asien, Afrika oder Osteuropa umfassen. Investoren suchen oft nach Anlagemöglichkeiten in der Peripherie, da diese Märkte oft ein höheres Wachstumspotenzial bieten, wenn auch mit höheren Risiken verbunden. Im Anleihemarkt umfasst die Peripherie in der Regel Länder oder Regionen mit einer niedrigeren Kreditwürdigkeit oder Bonität als Hauptländer oder erstklassige Bonität. Diese Länder können höhere Risikoaufschläge auf ihre Anleihen zahlen müssen, um Investoren anzuziehen. Investoren, die bereit sind, das erhöhte Kreditrisiko zu akzeptieren, können möglicherweise von höheren Renditen profitieren. Im Kreditbereich kann der Begriff "Peripherie" auf weniger etablierte Kreditnehmer oder auf Kreditnehmer mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit verweisen. Solche Kreditnehmer können höhere Zinsen oder Zinskosten zahlen müssen, um ihre Kreditbedürfnisse zu decken. Banken und andere Kreditgeber bewerten diese Kreditnehmer sorgfältig, um das Kreditrisiko zu bewerten und angemessene Kreditbedingungen festzulegen. Auch in den Geldmärkten kann der Begriff "Peripherie" verwendet werden, um auf Regionen oder Länder zu verweisen, die möglicherweise als weniger liquide oder weniger stabil gelten als Hauptmärkte. Dies kann Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Geldmitteln oder die Kosten für kurzfristige Finanzierungen haben. Schließlich wird der Begriff "Peripherie" auch in Bezug auf den Kryptomarkt verwendet. In diesem Zusammenhang kann er auf Kryptowährungen verweisen, die nicht zu den bekanntesten oder am meisten gehandelten gehören. Diese Kryptowährungen haben oft weniger Liquidität und können in Bezug auf Marktkapitalisierung und Nutzungsakzeptanz geringer sein. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Peripherie" in den Kapitalmärkten auf weniger entwickelte, risikoreichere oder weniger liquide Bereiche eines bestimmten Marktes. Investoren interessieren sich oft für die Peripherie, um potenziell höhere Renditen zu erzielen, müssen jedoch auch höhere Risiken in Kauf nehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Remanenzeffekt

Der Remanenzeffekt bezeichnet eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre und hat insbesondere im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine entscheidende Bedeutung. Er misst die Differenz zwischen tatsächlichen Lagerbeständen und den entsprechenden Beständen,...

globaler Wettbewerb

Globaler Wettbewerb Der Begriff "globaler Wettbewerb" bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen auf internationaler Ebene, bei dem sie um Marktanteile, Kunden und Ressourcen konkurrieren. In der heutigen zunehmend globalisierten Welt...

Unternehmen

Als zentrales Konzept der Wirtschaftswelt beschreibt das Wort "Unternehmen" eine Organisation oder eine Einheit, die wirtschaftliche Aktivitäten durchführt, um Produkte herzustellen, Dienstleistungen anzubieten oder Kapital anzulegen. Ein Unternehmen kann in...

Ausgabenlast

Ausgabenlast beschreibt den Prozentsatz des verfügbaren Einkommens einer Person oder eines Unternehmens, der für Ausgaben wie tägliche Aufwendungen, Schuldenrückzahlungen, Investitionen und sonstige finanzielle Verpflichtungen aufgewendet wird. Die Ausgabenlast ist ein...

Bundesanstalt für Arbeit

Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...

getrennte Veranlagung

Die "getrennte Veranlagung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die steuerliche Behandlung von Einkünften bei Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Bei der getrennten Veranlagung...

Freezing

Einfrieren: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Einfrieren" auf einen Prozess, bei dem Vermögenswerte oder Konten vorübergehend eingeschränkt oder eingefroren werden. Diese Maßnahme wird...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...

Offline(betrieb)

Offline(betrieb) bezieht sich auf den Zustand eines Systems, bei dem die Verbindung zum Internet oder einem Netzwerk getrennt ist, und die Kommunikation oder der Datentransfer auf lokale Speicher- oder Verwaltungsmethoden...

Investmentzertifikate

Investmentzertifikate sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Diese Instrumente bieten Anlegern eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten, um ihre Portfolios zu...