Peripheriegeräte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peripheriegeräte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Peripheriegeräte sind externe Geräte oder Komponenten, die mit einem Computersystem verbunden sind und diesem ermöglichen, seine Funktionalität zu erweitern und Aufgaben effizienter zu bewältigen.
Diese Geräte sind integraler Bestandteil des Gesamtsystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Computer. Die Peripheriegeräte umfassen verschiedene Kategorien, darunter Ein- und Ausgabegeräte, Speichergeräte, Kommunikationsgeräte und Multimedia-Geräte. Zu den Ein- und Ausgabegeräten gehören Tastaturen, Mäuse, Monitore, Drucker und Scanner, die dem Benutzer ermöglichen, Daten in den Computer einzugeben und Informationen vom Computer abzurufen. Speichergeräte wie Festplatten, USB-Sticks und CD/DVD-Laufwerke ermöglichen es, Daten langfristig zu speichern und wieder aufzurufen. Kommunikationsgeräte wie Modems, Netzwerkkarten und WLAN-Adapter ermöglichen den Datenaustausch zwischen Computern und ermöglichen die Verwendung von Internet und Netzwerkressourcen. Multimedia-Geräte wie Lautsprecher, Mikrofone und Webcams bieten eine verbesserte Audio- und Videoqualität, um eine bessere Wahrnehmung von Multimedia-Inhalten zu ermöglichen. Peripheriegeräte können sowohl über kabelgebundene als auch über drahtlose Verbindungen mit dem Computersystem verbunden werden. Kabelgebundene Verbindungen wie USB, HDMI und Ethernet bieten eine zuverlässige und stabile Übertragung von Daten und Signalen. Drahtlose Verbindungen wie Bluetooth und WLAN ermöglichen eine kabellose Kommunikation und bieten dem Benutzer eine größere Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Peripheriegeräte sind unverzichtbar, um die Funktionalität eines Computersystems zu erweitern. Sie ermöglichen dem Benutzer eine effiziente Interaktion mit dem Computer und verbessern die Produktivität und Leistungsfähigkeit des Systems. Bei der Auswahl von Peripheriegeräten ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem Computersystem zu berücksichtigen und hochwertige Geräte zu wählen, die den Anforderungen und Standards entsprechen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an Informationen über Peripheriegeräte sowie aktuelle Nachrichten, Analysen und Meinungen aus der Finanz- und Technologiebranche. Nutzen Sie unseren Glossar, um Ihren Horizont zu erweitern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu treffen. Unsere Plattform ist der ideale Ort, um Ihr Wissen zu erweitern und mit Experten und Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.Bull & Bear-Anleihe
"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...
Drittschuldner
"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Verständlichkeit
Verständlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Klarheit, Komplexität und Lesbarkeit von Finanzinformationen und -dokumenten auszudrücken. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept, das Investoren...
Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung
Die Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Ausweitung der Prüfungsleistungen von nationalen auf internationale Bereiche, um den Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsklimas gerecht zu werden. Dieser Trend geht...
objektbezogene Verschuldungsregel
Definition der "Objektbezogenen Verschuldungsregel": Die objektbezogene Verschuldungsregel (auch bekannt als Asset-Based Debt Rule) ist eine Finanzregel, die von Kapitalmärkten in Bezug auf die Bewertung und den Handel mit Vermögenswerten wie Aktien,...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
dynamische Einplanung
"Dynamische Einplanung" ist ein grundlegendes Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Strategie beinhaltet die fortlaufende Anpassung der Ressourcenallokation basierend...
Modeschöpfungen
Modeschöpfungen (deutsch: "fashion creations") bezieht sich auf die neuesten Trends, Designs und Innovationen in der Modebranche. Es bezeichnet die Schöpfung und Präsentation neuer Kleidungsstücke, Accessoires und Styles, die von Designern...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
Damnum
Definition von "Damnum" im Kapitalmarkt Das Wort "Damnum" gehört zum umfangreichen Vokabular des Kapitalmarktes. Im Finanzjargon wird dieser Begriff oft verwendet, um einen Verlust oder eine Wertminderung eines Investitionsguts zu beschreiben....