Personalforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalforschung für Deutschland.
Definition der Personalforschung: Die Personalforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Untersuchung von Arbeitskräften, deren Verhalten, Fähigkeiten und Erfahrungen in Unternehmen befasst.
Sie hat das Ziel, Erkenntnisse und wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Verbesserung der Personalmanagementpraktiken und -strategien zu generieren. In der Personalforschung bedienen sich Wissenschaftler*innen einer Vielzahl von Methoden, darunter quantitative Analysen, qualitative Studien, experimentelle Designs und Längsschnittstudien. Diese Ansätze ermöglichen es, komplexe Fragen im Zusammenhang mit der Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Karriereentwicklung, Teamarbeit, Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung zu beantworten. Ein zentrales Thema in der Personalforschung ist die Rekrutierung und Auswahl qualifizierter Mitarbeiter*innen. Durch den Einsatz rigoroser Verfahren wie strukturierten Interviews, psychometrischen Tests und Assessment-Centern kann die Personalforschung Organisationen dabei unterstützen, die richtigen Menschen für die richtigen Aufgaben auszuwählen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Personalforschung intensiv mit der Mitarbeiterförderung und dem Talentmanagement. Dies beinhaltet die Identifizierung von Kompetenzen und Potenzialen der Mitarbeiter*innen sowie die Entwicklung und Implementierung von effektiven Entwicklungsprogrammen zur Förderung der Fähigkeiten und des Wissens der Belegschaft. Die Personalforschung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Messung und Bewertung der Mitarbeiterleistung. Durch die Entwicklung und Validierung von Bewertungssystemen und Leistungsindikatoren können Unternehmen die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen objektiv erfassen und darauf aufbauend Belohnungs- und Anerkennungsprogramme implementieren. Insgesamt trägt die Personalforschung wesentlich zur Schaffung einer gesunden, motivierten und leistungsfähigen Belegschaft bei. Unternehmen, die sich auf Erkenntnisse aus der Personalforschung stützen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und eine starke Unternehmenskultur aufbauen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zur Personalforschung sowie zu anderen wichtigen Konzepten und Begriffen im Bereich des Personalmanagements. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen einen wertvollen Wissensschatz für Investoren im Kapitalmarkt, der sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Neueinsteigende von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns, Ihnen hochwertige Informationen und Tools zur Verfügung zu stellen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert und erfolgreich zu gestalten.Rationierung
Rationierung - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Rationierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Finanzmitteln oder Vermögenswerten durch eine Zentralbank...
Übereignung
Übereignung bezeichnet den rechtlichen Akt der Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere von Finanzinstrumenten oder Eigentumstiteln, von einem Eigentümer auf einen anderen. In den Kapitalmärkten ist die Übereignung ein grundlegender Prozess, der...
Binnenkonnossement
"Binnenkonnossement" - Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Ein Binnenkonnossement ist ein juristisches Dokument, das in den Bereichen Transport und Versand eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Kontext von...
Ersatzaussonderung
Ersatzaussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Insolvenzordnung (InsO) Deutschlands verwendet wird, um eine spezielle Form der Aussonderung zu beschreiben. Bei diesem Prozess wird das Recht des Insolvenzverwalters eingeschränkt,...
Markenbekanntheit
Markenbekanntheit ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Markt. Sie bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke von der Zielgruppe erkannt und mit positiven...
Varianz
Die Varianz ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die Streuung von Datenpunkten um den Durchschnittswert zu quantifizieren. In der Finanzwelt wird die Varianz oft dazu verwendet, um die...
Lagergebäude
Ein Lagergebäude ist eine spezialisierte Immobilie, die für die Lagerung von Waren und Produkten entwickelt wurde. Es handelt sich um einen physischen Ort, der Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bietet,...
Mediator
Mediator ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die als Vermittler zwischen zwei oder mehr Parteien fungiert, um Konflikte beizulegen...
Bundesbankgesetz (BBankG)
Das Bundesbankgesetz (BBankG) ist das grundlegende Gesetz, das die Organisation und Aufgaben der Bundesbank, der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1957 verabschiedet und seitdem mehrmals...
Rechtsaufsicht
Die Rechtsaufsicht ist eine bedeutende Komponente der Regulierung von Finanzmärkten und dient dazu, die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Sie bezieht sich insbesondere auf die Überwachung und Kontrolle...