Personalforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der Personalforschung: Die Personalforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Untersuchung von Arbeitskräften, deren Verhalten, Fähigkeiten und Erfahrungen in Unternehmen befasst.
Sie hat das Ziel, Erkenntnisse und wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Verbesserung der Personalmanagementpraktiken und -strategien zu generieren. In der Personalforschung bedienen sich Wissenschaftler*innen einer Vielzahl von Methoden, darunter quantitative Analysen, qualitative Studien, experimentelle Designs und Längsschnittstudien. Diese Ansätze ermöglichen es, komplexe Fragen im Zusammenhang mit der Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Karriereentwicklung, Teamarbeit, Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung zu beantworten. Ein zentrales Thema in der Personalforschung ist die Rekrutierung und Auswahl qualifizierter Mitarbeiter*innen. Durch den Einsatz rigoroser Verfahren wie strukturierten Interviews, psychometrischen Tests und Assessment-Centern kann die Personalforschung Organisationen dabei unterstützen, die richtigen Menschen für die richtigen Aufgaben auszuwählen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Personalforschung intensiv mit der Mitarbeiterförderung und dem Talentmanagement. Dies beinhaltet die Identifizierung von Kompetenzen und Potenzialen der Mitarbeiter*innen sowie die Entwicklung und Implementierung von effektiven Entwicklungsprogrammen zur Förderung der Fähigkeiten und des Wissens der Belegschaft. Die Personalforschung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Messung und Bewertung der Mitarbeiterleistung. Durch die Entwicklung und Validierung von Bewertungssystemen und Leistungsindikatoren können Unternehmen die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen objektiv erfassen und darauf aufbauend Belohnungs- und Anerkennungsprogramme implementieren. Insgesamt trägt die Personalforschung wesentlich zur Schaffung einer gesunden, motivierten und leistungsfähigen Belegschaft bei. Unternehmen, die sich auf Erkenntnisse aus der Personalforschung stützen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und eine starke Unternehmenskultur aufbauen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zur Personalforschung sowie zu anderen wichtigen Konzepten und Begriffen im Bereich des Personalmanagements. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen einen wertvollen Wissensschatz für Investoren im Kapitalmarkt, der sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Neueinsteigende von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns, Ihnen hochwertige Informationen und Tools zur Verfügung zu stellen, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert und erfolgreich zu gestalten.Exportagent
Der Exportagent ist ein spezialisierter Akteur im internationalen Handel, der Unternehmen beim Export ihrer Waren und Dienstleistungen in ausländische Märkte unterstützt. Als Vermittler zwischen dem exportierenden Unternehmen und potenziellen ausländischen...
PGP
PGP, kurz für "Pretty Good Privacy", ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das zur sicheren Übertragung und Speicherung von vertraulichen Informationen verwendet wird. Es wurde von Phil Zimmermann entwickelt und bietet eine effektive...
Herstellungsgemeinkosten
Die Herstellungsgemeinkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird, um die indirekten Kosten zu beschreiben, die bei der Produktion von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Diese...
Ausgangsgesamtheit
Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
nicht dokumentäre Zahlungsbedingungen
"Nicht dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen in den Kapitalmärkten. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf Zahlungsbedingungen, bei denen keine begleitenden Dokumente zur Überprüfung oder Validierung...
Bewertungsfreiheit
Definition von "Bewertungsfreiheit": Die "Bewertungsfreiheit" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Möglichkeit bezieht, Vermögenswerte oder Schulden zu bilanzieren, ohne dabei durch regulatorische Vorgaben,...
Beeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...
Steuergefährdung
Steuergefährdung - Defintion Die "Steuergefährdung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf potenzielle Risiken und Anfälligkeiten bezieht, die mit steuerlichen Aspekten und Verpflichtungen von Anlegern...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...
Richtsatzprüfung
"Richtsatzprüfung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich in erster Linie auf die Überprüfung und Bewertung von Richtsätzen oder Referenzzinssätzen, die häufig bei der Festlegung von...