Pitch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pitch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee.
Diese Präsentation wird in der Regel vor potenziellen Investoren, Finanzexperten oder Geschäftspartnern gehalten und hat das Ziel, diese Personen von der Attraktivität des vorgestellten Vorhabens zu überzeugen. Eine erfolgreiche Pitch-Präsentation zeichnet sich durch eine klare Struktur, präzise Informationen und eine überzeugende Argumentation aus. Sie sollte die wichtigsten Punkte der Investition oder Geschäftsidee kurz, verständlich und präzise vermitteln. Üblicherweise besteht eine Pitch-Präsentation aus verschiedenen Abschnitten, wie etwa einer kurzen Vorstellung des Unternehmens oder des Teams, einer Darstellung des Marktpotenzials, einer Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung sowie der potenziellen Wettbewerbsvorteile. Im Kontext von Aktienmärkten, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann eine Pitch-Präsentation dazu dienen, Investoren von der Attraktivität eines spezifischen Wertpapiers zu überzeugen. Sie kann beispielsweise Informationen über das Unternehmen, dessen Finanzkennzahlen, Wachstumspotenzial und Wettbewerbsfähigkeit enthalten. Dabei sollte die Präsentation den individuellen Anforderungen und Interessen der potenziellen Investoren entsprechen. Im Allgemeinen dient eine Pitch-Präsentation dazu, Interesse zu wecken, Fragen zu beantworten und potenzielle Investoren dazu zu bewegen, weiter in das vorgestellte Unternehmen oder die Geschäftsidee zu investieren. Sie ist somit ein wichtiges Instrument, um Finanzierungen, Partnerschaften oder Investitionen in den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapital-Forschung und Finanznachrichten, können Investoren auf eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Ressource zugreifen. Diese enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen von Finanzbegriffen wie dem Pitch. Investoren können somit ihre Kenntnisse erweitern und das Verständnis für die Terminologie des Kapitalmarkts schärfen.Refaktie
Refaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen, der den Prozess der Neugestaltung oder Umstrukturierung des Codes eines Programms oder einer Anwendung beschreibt, um dessen Effizienz, Lesbarkeit und Wartbarkeit...
Planungsrahmen
Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...
Haftpflichtansprüche
Haftpflichtansprüche sind rechtliche Ansprüche, die aus einer Schadensersatzpflicht resultieren und darauf abzielen, den geschädigten Parteien finanzielle Entschädigung zu bieten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf Ansprüche im...
Nettoeinkaufspreis
Definition des Begriffs "Nettoeinkaufspreis": Als einer der grundlegenden Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Nettoeinkaufspreis auf den Preis, zu dem ein Anleger eine bestimmte Kapitalanlage erwirbt, bereinigt um mögliche...
Drittschuldner
"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...
International Governmental Organizations
Internationale Regierungsorganisationen (IGOs) sind zwischenstaatliche Institutionen, die von verschiedenen Regierungen gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und den Dialog auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei...
Keynes-Ramsey-Rule
Die Keynes-Ramsey-Regel ist eine ökonomische Theorie, die auf den Ideen von John Maynard Keynes und Frank P. Ramsey basiert. Diese Regel wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die optimale...
Ladestationen für Elektroautos
Ladestationen für Elektroautos sind physische Einrichtungen, die speziell dafür designed wurden, elektrischen Fahrzeugen die benötigte Energie zuzuführen. Sie dienen dem Aufladen der Batterien und sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur...
Versendungskauf
Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert. Der Versendungskauf...
Bruttoerfolg
Bruttoerfolg ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gesamtgewinn eines Unternehmens vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Indikator ist von hoher Relevanz, da er...