Eulerpool Premium

Pkm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pkm für Deutschland.

Pkm Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pkm

"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen.

Die Pkm gibt an, wie viel Gewinn oder Verlust ein Investor im Verhältnis zum ursprünglich investierten Kapital erzielt hat. Die Berechnung der Pkm beinhaltet die Berücksichtigung von Zinserträgen, Dividendenausschüttungen und Kurssteigerungen beziehungsweise -rückgängen. Sie wird üblicherweise auf annualisierter Basis berechnet, um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu ermöglichen. Um die Pkm einer Anlage zu berechnen, werden die gewonnenen Kapitalerträge (wie beispielsweise Dividenden oder Zinsen) sowie der Kursgewinn oder -verlust über einen bestimmten Zeitraum addiert und anschließend durch das ursprünglich investierte Kapital dividiert. Das Ergebnis wird dann mit 100 multipliziert, um die Pkm in Prozent auszudrücken. Ein Beispiel verdeutlicht die Berechnung: Angenommen, ein Investor investiert 10.000 Euro in eine Aktie und erhält im Laufe eines Jahres Dividenden in Höhe von 500 Euro sowie einen Kursgewinn von 2.000 Euro. Die Pkm wird wie folgt berechnet: (500 + 2.000)/10.000 * 100 = 25 Prozent. Die Pkm ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance verschiedener Anlageoptionen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Je höher die Pkm einer Anlage ist, desto besser ist ihre Rendite. Allerdings sollte die Pkm nicht isoliert betrachtet werden, sondern in Verbindung mit anderen Faktoren wie etwa Risikobewertungen oder der Marktvolatilität. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, stellt eine umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikon-Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts bereit. Unser hochspezialisiertes Team von Finanzexperten hat diese Ressource entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, das nötige Fachvokabular und Verständnis für den Kapitalmarkt zu erlangen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln. Darüber hinaus haben wir großen Wert darauf gelegt, dass unsere Definitionen SEO-optimiert sind, um sicherzustellen, dass Investoren unsere Glossar-Einträge bei der Durchführung von Online-Suchen finden können. Mit unserem Glossar bieten wir eine verlässliche, präzise und umfassende Informationsquelle für Begriffe wie "Pkm" und viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es gehört zu unserer Vision, Investoren weltweit dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Kapitalmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzressourcen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Faktura

Faktura ist ein gemeinsamer Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Rechnungslegung und das Rechnungswesen bezieht. Im deutschen Finanzmarkt wird der Ausdruck "Faktura" allgemein verwendet, um eine formelle Rechnung...

geschlossenes Entscheidungsmodell

Definition: Geschlossenes Entscheidungsmodell Ein geschlossenes Entscheidungsmodell bezieht sich auf eine einheitliche Methode oder einen Algorithmus, der zur Unterstützung bei Investitionsentscheidungen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieses Modell basiert auf vordefinierten Regeln...

Linienproduktion

Linienproduktion bezeichnet eine effiziente Produktionsmethode, die zur maximierten Auslastung von Produktionskapazitäten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine kontinuierliche und...

Vorbescheid

"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...

Invarianzaxiom

Das Invarianzaxiom ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das besagt, dass bestimmte ökonomische Prinzipien und Zusammenhänge unabhängig von Zeit, Raum oder anderen Faktoren konstant bleiben. Es stellt einen Eckpfeiler...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

Transaktionsbank

Transaktionsbank, auch bekannt als Merchant Bank, ist eine spezialisierte Art von Finanzinstitut, das als Vermittler in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen fungiert. Diese Banken bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Aktien,...

Werturteil

Werturteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine subjektive Meinungsäußerung oder Bewertung von Anlegern über finanzielle Vermögenswerte oder Wertpapiere umfasst. Es handelt sich dabei um eine Einschätzung,...

Hedging

Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...

Beruf

Der Begriff "Beruf" bezieht sich allgemein auf eine Person's Hauptbeschäftigung, die aufgrund von Fähigkeiten, Kenntnissen oder Ausbildungen ausgeübt wird. Es ist ein Ausdruck, der die professionelle Tätigkeit und die Spezialisierung...