Planrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planrevision für Deutschland.
Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion.
Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen, dass der Finanzplan weiterhin den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Zielen entspricht. Während einer Planrevision wird der bestehende Finanzplan sorgfältig untersucht und bewertet, um etwaige Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den prognostizierten Finanzdaten zu erkennen. Dies ermöglicht es den Investoren, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage korrekter und aktueller Informationen zu treffen. Die Planrevision kann verschiedene Komponenten umfassen, einschließlich der Überprüfung der Annahmen hinter den Projektionen, der Evaluierung der finanziellen Leistung und der Verbesserung oder Modifikation des Plans, um realistischere Finanzziele zu setzen. Bei der Durchführung einer Planrevision ist es wichtig, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, die die finanzielle Performance beeinflussen können. Dazu können beispielsweise Änderungen in der Volkswirtschaft, rechtliche oder politische Entwicklungen, Wettbewerbsfaktoren sowie potenzielle Risiken und Chancen gehören. Es ist entscheidend, dass Unternehmen und Investoren regelmäßig Planrevisionen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Finanzpläne den aktuellen Gegebenheiten entsprechen. Dies gewährleistet eine fundierte Grundlage für zukünftige Investitionsentscheidungen und trägt zur langfristigen finanziellen Stabilität bei. Als führendes Webportal für Finanzanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in seinem Glossar an. Hier finden Investoren und Finanzexperten eine klare und präzise Definition von Planrevision, um ihr Verständnis zu vertiefen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Mit Eulerpool.com können Benutzer sicher sein, dass sie auf eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle zugreifen, die es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten gerecht zu werden und den Anforderungen einer anspruchsvollen Investorengemeinschaft gerecht zu werden.Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...
Untereinstandsverkäufe
Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...
Objektfinanzierung
Objektfinanzierung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Finanzierung von Vermögenswerten bezieht. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie...
Kaizen
Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...
Ultima-Ratio-Prinzip
Das Ultima-Ratio-Prinzip ist ein Grundsatz des Kapitalmarktrechts, der in Deutschland zur Regulierung von Handel und Investitionen in Finanzinstrumente verwendet wird. Es basiert auf der Idee, dass die ultimative Bestimmung des...
Repräsentativität
Repräsentativität bezeichnet einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. In seiner grundlegenden Bedeutung bezieht sich...
ÖKOPROFIT
ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...
Überbewertet
Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value. When...
Lohn-Drift
Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen. Diese Diskrepanz führt zu einer...
öffentliche Klage
Definition: "Öffentliche Klage" Die "öffentliche Klage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Staatsanwalt eine Anklage gegen eine Person erhebt, die keine Strafanzeige erforderlich gemacht...