Preisbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisbindung für Deutschland.
Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet.
Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert, ein Produkt oder eine Dienstleistung über einen festgelegten Zeitraum zu binden. Diese Vereinbarung wird normalerweise schriftlich festgehalten und kann verschiedene Formen annehmen. In Kapitalmärkten wird Preisbindung häufig bei Derivaten wie Optionen und Futures angewendet. Bei diesen Finanzinstrumenten erlaubt die Preisbindung den Käufern den Kauf oder Verkauf des Basiswerts zu einem vorher festgelegten Preis (dem Ausübungspreis) zu einem späteren Zeitpunkt. Diese Art der Preisbindung schützt den Käufer vor plötzlichen Preisänderungen und gibt ihm die Sicherheit, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis erwerben oder verkaufen zu können. Im Aktienmarkt kann Preisbindung in Form von Limit-Orders auftreten. Wenn ein Anleger eine Kauf- oder Verkaufsorder platziert und dabei den Preis festlegt, zu dem er bereit ist zu kaufen oder zu verkaufen, bleibt diese Order bis zur Ausführung bestehen. Dies bietet dem Anleger die Möglichkeit, den gewünschten Preis zu erhalten, ohne den Markt ununterbrochen beobachten zu müssen. Auch im Kreditmarkt spielen Preisbindungen eine Rolle, insbesondere bei variablen Zinssätzen. Bei einer Preisbindungsoption kann der Kreditnehmer den Zinssatz für eine festgelegte Zeit einfrieren, um sich vor unvorhergesehenen Zinsschwankungen zu schützen. Dies ist besonders nützlich in Zeiten hoher Volatilität der Zinssätze, in denen der Kreditnehmer seine monatlichen Zahlungen genau kalkulieren möchte. Im Krypto-Markt kann Preisbindung in Form von Stablecoins auftreten. Stablecoins sind Kryptowährungen, die an einen bestimmten Wert, wie zum Beispiel einen Fiatwährungskurs oder den Preis eines Rohstoffs, gebunden sind. Dies bietet den Investoren Stabilität und die Möglichkeit, ihre Kryptoanlagen vor den starken Preisschwankungen anderer Kryptowährungen zu schützen. Insgesamt spielt die Preisbindung eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt, da sie den Anlegern Sicherheit und Stabilität bietet. Durch die Festlegung von Preisen für Vermögenswerte, Produkte oder Dienstleistungen können Anleger besser planen und ihre Risiken minimieren. Gleichzeitig erlaubt die Preisbindung den Märkten zu funktionieren, indem sie Käufern und Verkäufern die Möglichkeit gibt, fair und transparent zu handeln. Wenn Sie mehr über Preisbindung und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Krypto erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unser umfangreiches Glossar ist eine unschätzbare Ressource für Anleger und deckt alle wichtigen Begriffe und Konzepte ab, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Mit unseren erstklassigen Analysen, Nachrichten und Informationen sind wir Ihr zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige Finanzinhalte.Bo'ao-Asien-Forum
Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...
Organisationsuntersuchung
Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...
Bildungsgerechtigkeit
"Bildungsgerechtigkeit" ist ein zentraler Begriff in der Bildungspolitik und bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Bildungschancen und Bildungsergebnissen in einer Gesellschaft. Es geht dabei um die Schaffung...
einseitige Leistungsbestimmung
Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...
Sachkonzern
Der Begriff "Sachkonzern" ist ein essentieller Bestandteil der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Konzernbildung. Ein Sachkonzern entsteht, wenn eine Muttergesellschaft eine wirtschaftliche und rechtliche Kontrolle über...
Probable Maximum Loss (PML)
Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...
Eco-Balanced Scorecard
Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...
Gewerbetreibender
"Gewerbetreibender" ist ein Begriff aus der deutschen Rechtssprache, der sich auf eine Person bezieht, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Terminus einen einzelnen Unternehmer, der ein Gewerbe...
Residual Loss
Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt. In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten...
Sozialrechtliche Schule
„Sozialrechtliche Schule" ist eine juristische Theorie, die im Bereich des Sozialrechts Anwendung findet. Diese Schule konzentriert sich auf die Analyse der sozialen und rechtlichen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme. Ihr Hauptziel...

