Eulerpool Premium

Preiskorridor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskorridor für Deutschland.

Preiskorridor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preiskorridor

Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt.

Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und Preisstabilität zu gewährleisten. Der Preiskorridor besteht aus einer Ober- und Untergrenze, zwischen denen der Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu einer anderen Währung gehalten wird. Dieser Bereich wird oft als "Bandbreite" bezeichnet. Die Zentralbanken legen den Preiskorridor fest, indem sie bestimmte Grenzwerte für den Wechselkurs festlegen. Wenn der Wechselkurs die Ober- oder Untergrenze erreicht, interveniert die Zentralbank durch den Kauf oder Verkauf von Devisen, um den Wechselkurs innerhalb des festgelegten Bereichs zu halten. Diese Interventionen können den Geldmarkt beeinflussen, da die Zentralbank Devisen am Markt kaufen oder verkaufen muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der Preiskorridor kann verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben. Durch die Gewährleistung eines stabilen Wechselkurses können Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, ihre Risiken besser absichern und ihre Planung erleichtern. Außerdem kann der Preiskorridor dazu beitragen, die Inflationsrate zu kontrollieren und die Vertrauensbildung in die Währung zu fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preiskorridor ganz bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um effektiv zu sein. Insbesondere muss die Zentralbank über ausreichende Reserven an Devisen verfügen, um auf die Wechselkursbewegungen reagieren zu können. Außerdem müssen die Grenzwerte des Preiskorridors angemessen gewählt werden, um den Wechselkurs stabil zu halten, aber gleichzeitig genügend Flexibilität für eine Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen zuzulassen. Insgesamt ist der Preiskorridor ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, das von Zentralbanken verwendet wird, um Wechselkursvolatilität zu kontrollieren und Preisstabilität sicherzustellen. Durch die Festlegung eines bestimmten Korridors für den Wechselkurs können Zentralbanken effektiv auf Marktveränderungen reagieren und die wirtschaftliche Stabilität fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Learning

Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...

Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...

ITIL

ITIL (IT Infrastructure Library) ist eine bewährte Sammlung von bewährten Verfahren und Richtlinien zur effektiven Verwaltung von Informationstechnologieservices (IT-Services). ITIL wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre IT-Bereitstellung zu...

Kreuzfahrt

Kreuzfahrt, im Allgemeinen als Schiffsreise bekannt, bezieht sich auf die Reise auf einem luxuriösen Passagierschiff, bei der die Gäste verschiedene exotische Destinationen entlang eines vorher festgelegten Weges erkunden. Dieser Aspekt...

Gtai

GTAI ist die Abkürzung für Germany Trade & Invest, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Investoren dabei unterstützt, Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland zu identifizieren und zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und...

Permalink

Ein Permalink, der auch als permanenter Link oder dauerhafter Link bezeichnet wird, ist ein eindeutiger URL-Verweis auf eine bestimmte Webseite, eine Unterseite oder einen bestimmten Inhalt, der auch nachträglich nicht...

Medienpolitik

Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...

Stromversorger

Der Begriff "Stromversorger" bezieht sich auf Unternehmen oder Organisationen, die elektrische Energie an Endverbraucher liefern. In Deutschland ist der Stromversorger ein wichtiger Bestandteil des nationalen Energiemarktes und spielt eine zentrale...

Verbraucher

Definition: "Verbraucher" is a German term used in the context of capital markets to refer to individuals and households who consume goods and services. In the financial industry, the term...

Sortimentsgroßhandlung

Sortimentsgroßhandlung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei einer Sortimentsgroßhandlung handelt es sich um eine...