Eulerpool Premium

Preisschleuderei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschleuderei für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preisschleuderei

Die Preisschleuderei bezieht sich auf eine aggressive Verkaufsstrategie, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem extrem niedrigen Preis angeboten wird, um Marktanteile zu gewinnen oder die Nachfrage anzukurbeln.

Diese Taktik wird oft als kurzfristige Maßnahme eingesetzt, um die Verkaufszahlen zu steigern und potenzielle Kunden anzulocken. Der Begriff "Preisschleuderei" ist hauptsächlich im Einzelhandel und in der Konsumgüterindustrie verbreitet und findet auch in anderen Sektoren Anwendung, einschließlich der Kapitalmärkte. Die Preisschleuderei kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Rabatte, Sonderverkäufe, Gutscheine, Bundle-Angebote oder zeitlich begrenzte Aktionen. Das Hauptziel besteht darin, das Preisniveau deutlich unter dem normalen Marktwert zu setzen, um Kunden anzuziehen und die Konkurrenz zu übertreffen. Diese Strategie kann dazu führen, dass der Verkaufspreis unter den Produktions- oder Beschaffungskosten liegt, was kurzfristige Verluste für das Unternehmen mit sich bringen kann. Dennoch wird sie oft eingesetzt, um die Markenbekanntheit zu steigern, das Kundenwachstum zu fördern und Marktanteile auszubauen. In den Kapitalmärkten kann die Preisschleuderei als interessanter Mechanismus für das IPO-Marketing, den Verkauf von Anleihen oder in Kryptowährungsprojekten verwendet werden. Ein neu emittiertes Wertpapier kann beispielsweise zu einem niedrigeren Ausgabepreis angeboten werden, um das Interesse der Anleger zu wecken und eine stärkere Nachfrage zu generieren. Diese Taktik kann verwendet werden, um den Anlegern ermöglichen, von einem niedrigeren Einstiegskurs zu profitieren und gleichzeitig das Volumen und den Handel des Wertpapiers zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preisschleuderei auch negative Auswirkungen haben kann. Wenn Kunden erwarten, immer niedrige Preise zu zahlen, könnte dies zu einer Abwertung der Marke führen. Darüber hinaus könnten langfristige Gewinne des Unternehmens beeinträchtigt werden, wenn die Preisschleuderei als dauerhafte Strategie angewendet wird. Daher erfordert die erfolgreiche Umsetzung einer Preisschleuderei eine sorgfältige Analyse der Marktbedingungen, eine ausgewogene Preisgestaltung und eine klare Kommunikation mit den Kunden. Die Eulerpool.com Glossar-Serie bietet Investoren aufschlussreiche Definitionen und Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Terminologie zu entwickeln, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regression, einfache

Regression, einfache: Die einfache Regression ist eine statistische Methode zur Analyse der Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Sie dient dazu, den Einfluss der unabhängigen Variable auf die...

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, herausragende ausländische Wissenschaftler und Forscher nach Deutschland zu bringen. Die Stiftung wurde 1953 gegründet und ist...

Informationskette

Titel: Informationskette im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung Die Informationskette im Kapitalmarkt umfasst den Fluss und die Verbreitung von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren und Institutionen, die im Bereich der Finanzmärkte...

Modus Tollens

Modus Tollens beschreibt eine logische Schlussfolgerung, bei der aus der Verneinung einer Implikation auf die Verneinung der Konsequenz geschlossen wird. In der Formelnotation wird Modus Tollens durch den Ausdruck "Wenn...

Anlage Energetische Maßnahmen

Anlage Energetische Maßnahmen: Definition, Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten Die "Anlage Energetische Maßnahmen" bezieht sich auf Investitionen in energieeffiziente Vorhaben und Technologien. In Deutschland gewinnt dieses Konzept des nachhaltigen Investierens zunehmend an Bedeutung,...

Maskenpflicht

Maskenpflicht bezieht sich auf die in der aktuellen globalen Gesundheitskrise erlassene Verordnung, die das Tragen von Schutzmasken in bestimmten öffentlichen Bereichen vorschreibt. Diese Maßnahme wurde in vielen Ländern weltweit zum...

Observanz

Observanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit und den Prozess, Informationen und Trends zu beobachten, zu analysieren und daraus...

optimale Besteuerung

Optimale Besteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die ideale Steuerpolitik zu beschreiben, die von einer Regierung implementiert werden kann, um das Wirtschaftswachstum, die soziale Gerechtigkeit...

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...

abgeleitete Kostenarten

"Abgeleitete Kostenarten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich Controlling und Kostenrechnung, verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die aus anderen Kostenarten...