Pressehaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pressehaftung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pressehaftung beschreibt die gesetzliche und rechtliche Verantwortlichkeit der Presse für ihre veröffentlichten Inhalte.
In Deutschland stellt Pressehaftung eine bedeutende Komponente des Medienrechts dar und bezieht sich insbesondere auf Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften. Dieser Begriff umfasst auch die Verantwortlichkeit von Nachrichtenagenturen, Verlagen und Journalisten für ihre publizierten Informationen und deren mögliche Auswirkungen auf Personen, Unternehmen oder die Gesellschaft als Ganzes. Die Pressehaftung basiert auf dem Prinzip, dass die Medien eine öffentliche Verantwortung tragen und ihre Berichterstattung wahrheitsgemäß, fair und objektiv sein sollte. Darüber hinaus sollten Journalisten die Privatsphäre und den guten Ruf von Einzelpersonen und Institutionen respektieren. Die Pressehaftung ist ein essenzielles Element zur Wahrung der Meinungs- und Informationsfreiheit einer Gesellschaft. Im deutschen Rechtssystem sind verschiedene Gesetze und Regelungen in Bezug auf die Pressehaftung relevant. Insbesondere sind das Presserecht, das Medienrecht und das Persönlichkeitsrecht von Bedeutung. Das Presserecht regelt sowohl die Möglichkeiten der journalistischen Arbeit als auch die Verantwortlichkeit für publizierte Informationen. Das Medienrecht umfasst die Vorschriften und Bestimmungen zur Zulässigkeit von Medieninhalten und -verbreitung. Das Persönlichkeitsrecht schützt die persönlichen Rechte und den Datenschutz von Einzelpersonen, insbesondere vor unerlaubter Veröffentlichung privater Informationen. Im Falle von Fehlinformationen, Verleumdung oder Verletzung des Persönlichkeitsrechts kann eine Haftung für die Presse entstehen. Medienunternehmen können rechtlich zur Unterlassung, Berichtigung oder Schadensersatz verpflichtet sein. Die Haftung kann sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich sein, je nach Art der begangenen Verfehlung.Geschäftsspionage
Definition of "Geschäftsspionage": Geschäftsspionage ist eine Form der unerlaubten Informationsbeschaffung von vertraulichen unternehmerischen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen einer Organisation oder Firma durch eine andere, häufig konkurrierende Einheit oder Person. Diese Geheimdienste zielen...
Wechselkursunion
Wechselkursunion bezieht sich auf eine spezielle Form der Währungsunion, bei der verschiedene Länder eine gemeinsame Währung nutzen und feste Wechselkurse zwischen diesen Ländern etabliert werden. In einer Wechselkursunion haben die...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Correspondent Central Banking Model (CCBM)
Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen. Dieses Modell stellt sicher,...
amtliche Statistik
Amtliche Statistik bezeichnet die systematische Erfassung, Zusammenstellung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Informationen durch staatliche Stellen. Diese Informationen dienen dazu, wirtschaftliche, soziale und demografische Daten für die Planung, Überwachung und...
ökonomische Theorie des Clubs
Die "ökonomische Theorie des Clubs" ist ein Konzept in der ökonomischen Forschung, das sich mit der Analyse und Erklärung von Zusammenschlüssen befasst, die auf freiwilliger Basis zwischen Personen oder Organisationen...
Financial Intelligence Unit (FIU)
Finanznachrichtendienst (FIU) Der Finanznachrichtendienst (Financial Intelligence Unit - FIU) ist eine spezialisierte Einrichtung zur Sammlung, Analyse und Übermittlung von Finanzinformationen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen strafbaren Handlungen. Die Hauptaufgabe...
Preisauszeichnung
Die Preisauszeichnung bezieht sich auf den Prozess der Kennzeichnung des Preises von Waren oder Dienstleistungen auf dem Markt. Sie ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie den Anlegern...
Inflationsbekämpfung
"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...
Netzwerkorganisation
Die Netzwerkorganisation ist eine Organisationsstruktur, die sich durch die enge Zusammenarbeit mehrerer autarker Einheiten auszeichnet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung...