Eulerpool Premium

Produkt/Markt-Matrix Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt/Markt-Matrix für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren.

Diese Matrix dient als ein nützliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu entwickeln und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Die Produkt/Markt-Matrix besteht aus vier Quadranten, die verschiedene Marktsegmente repräsentieren. Diese Quadranten basieren auf zwei Kriterien: dem Produkt und dem Markt. Das Produktkriterium bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Das Marktsegmentkriterium hingegen bezieht sich auf die Zielgruppe, die das Unternehmen ansprechen möchte. Im ersten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in bereits existierenden Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, haben oft einen etablierten Kundenstamm und konzentrieren sich darauf, ihre Produkte in diesem Markt zu verbessern oder zu erweitern. Im zweiten Quadranten befinden sich neue Produkte in bereits existierenden Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen eine Produktlinienerweiterung vornimmt oder neue Variationen oder Versionen eines bestehenden Produkts einführt. Im dritten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in neuen Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen in neue geografische Gebiete oder neue Zielgruppen einführt. Im vierten Quadranten befinden sich neue Produkte in neuen Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, betreten neue und unerforschte Marktgebiete mit neuen Produkten oder Dienstleistungen. Die Produkt/Markt-Matrix bietet Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, ihre Produkte und Märkte zu analysieren und ihre Markteintrittsstrategien zu planen. Indem sie die verschiedenen Marktsegmente identifizieren und bewerten, können Unternehmen wichtige Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihre Ressourcen einsetzen und ihre Produktentwicklung sowie ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten priorisieren sollten. Zusammenfassend kann die Produkt/Markt-Matrix Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Durch die Identifizierung der besten strategischen Optionen können Unternehmen ihre Chancen auf Markterfolg maximieren und langfristiges Wachstum sichern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Produkt/Markt-Matrix und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte und des Finanzwesens zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Timeliness

Timeliness, or in German, "Aktualität," is a crucial concept in the realm of capital markets that refers to the relevance and usefulness of information or a specific investment at a...

Finanzprüfung

Finanzprüfung ist eine Prozedur, die von Finanzexperten durchgeführt wird, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmarktanalyse, da sie Investoren wichtige Informationen...

Classification of Individual Consumption

Klassifizierung des individuellen Konsums (Classification of Individual Consumption) bezieht sich auf ein statistisches Konzept, das von internationalen Organisationen und Regierungen verwendet wird, um den Konsum und die Ausgaben der Haushalte...

Time and Distance Cover

Zeit und Distanz Deckung Die "Zeit und Distanz Deckung" ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Konzept, das Investoren dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit einer...

Minimalzinssatz

Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...

Nachkosten

Nachkosten sind in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff, der sich auf zusätzliche Kosten bezieht, die nach dem Kauf einer Anlage entstehen können. Diese Kosten werden oft übersehen oder unterschätzt,...

Steuertheorie

Steuertheorie bezeichnet eine theoretische Herangehensweise zur Untersuchung der Steuerpolitik, -theorie und -praxis. Sie ist ein fundamentales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beinhaltet die wissenschaftliche Analyse und Bewertung von...

Trunkenheit am Arbeitsplatz

Definition von "Trunkenheit am Arbeitsplatz": "Trunkenheit am Arbeitsplatz" bezieht sich auf den Zustand, in dem sich ein Arbeitnehmer infolge des übermäßigen Konsums von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen während seiner Arbeitszeit...

Erhaltungswerbung

Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von...

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...