Eulerpool Premium

Produkt/Markt-Matrix Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produkt/Markt-Matrix für Deutschland.

Produkt/Markt-Matrix Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren.

Diese Matrix dient als ein nützliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu entwickeln und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen. Die Produkt/Markt-Matrix besteht aus vier Quadranten, die verschiedene Marktsegmente repräsentieren. Diese Quadranten basieren auf zwei Kriterien: dem Produkt und dem Markt. Das Produktkriterium bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Das Marktsegmentkriterium hingegen bezieht sich auf die Zielgruppe, die das Unternehmen ansprechen möchte. Im ersten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in bereits existierenden Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, haben oft einen etablierten Kundenstamm und konzentrieren sich darauf, ihre Produkte in diesem Markt zu verbessern oder zu erweitern. Im zweiten Quadranten befinden sich neue Produkte in bereits existierenden Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen eine Produktlinienerweiterung vornimmt oder neue Variationen oder Versionen eines bestehenden Produkts einführt. Im dritten Quadranten befinden sich bestehende Produkte in neuen Märkten. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen in neue geografische Gebiete oder neue Zielgruppen einführt. Im vierten Quadranten befinden sich neue Produkte in neuen Märkten. Unternehmen, die sich in diesem Quadranten befinden, betreten neue und unerforschte Marktgebiete mit neuen Produkten oder Dienstleistungen. Die Produkt/Markt-Matrix bietet Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, ihre Produkte und Märkte zu analysieren und ihre Markteintrittsstrategien zu planen. Indem sie die verschiedenen Marktsegmente identifizieren und bewerten, können Unternehmen wichtige Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihre Ressourcen einsetzen und ihre Produktentwicklung sowie ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten priorisieren sollten. Zusammenfassend kann die Produkt/Markt-Matrix Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und ihre Marketingstrategien zu optimieren. Durch die Identifizierung der besten strategischen Optionen können Unternehmen ihre Chancen auf Markterfolg maximieren und langfristiges Wachstum sichern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Produkt/Markt-Matrix und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte und des Finanzwesens zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen das Wissen und die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...

Rechtsaufsicht

Die Rechtsaufsicht ist eine bedeutende Komponente der Regulierung von Finanzmärkten und dient dazu, die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Sie bezieht sich insbesondere auf die Überwachung und Kontrolle...

charakteristische Funktion

Charakteristische Funktion, which can be translated as characteristic function, is a fundamental concept in probability theory and mathematical statistics. It is a function that uniquely determines the probability distribution of...

Erhaltungsmaßnahmen

Erhaltungsmaßnahmen – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert und die Qualität...

Bundesfinanzverwaltung

Bundesfinanzverwaltung ist eine bedeutende Behörde in Deutschland, die für die effektive Verwaltung der Finanzangelegenheiten des Bundes verantwortlich ist. Als Teil des Bundesministeriums der Finanzen hat die Bundesfinanzverwaltung eine zentrale Rolle...

Vorfälligkeitsschaden

Vorfälligkeitsschaden bezieht sich auf eine finanzielle Belastung oder Verlust, die entsteht, wenn ein Kreditnehmer einen Kredit vorzeitig zurückzahlt. Diese Art von Schaden tritt in der Regel auf, wenn der Kreditnehmer...

Bundeswasserstraßen

Bundeswasserstraßen beschreiben ein Netzwerk von Wasserstraßen in Deutschland, welche von staatlicher Bedeutung für die Binnenschifffahrt sind. Diese Bundeswasserstraßen werden von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) verwaltet und dienen...

Bewusstsein

"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...

Kapitalsammelstellen

Kapitalsammelstellen ist ein Fachbegriff, der sich auf Organisationen oder Einrichtungen bezieht, die Kapital von Investoren sammeln, um es dann in verschiedenen Anlageoptionen zu investieren. Diese Kapitalquellen spielen eine entscheidende Rolle...

Erwerbslosenquote

Erwerbslosenquote - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Erwerbslosenquote ist eine wichtige Kennzahl im Bereich der Volkswirtschaft und des Kapitalmarkts. Sie misst den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung, die zum Zeitpunkt der...