Eulerpool Premium

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionsplanungs- und Steuerungssystem für Deutschland.

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren.

Es handelt sich dabei um ein komplexes Software-System, welches die Planung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Produktionsaktivitäten eines Unternehmens unterstützt. Ein PPS-System ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsressourcen wie Maschinen, Materialien und Arbeitskräfte effizient zu planen und zu koordinieren. Es stellt sicher, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und die Produktionsprozesse nahtlos ablaufen können. Mit Hilfe des PPS-Systems können Unternehmen Bestellungen erfassen, Produktionspläne erstellen, den Fortschritt der Produktion überwachen und Aufträge termingerecht erfüllen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und die Kundenzufriedenheit erhöht. Ein modernes PPS-System integriert verschiedene Module, darunter Materialdisposition, Kapazitätsplanung, Auftragsabwicklung, Lagerhaltung und Qualitätssicherung. Es ermöglicht Unternehmen, den gesamten Produktlebenszyklus von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung zu steuern und zu verfolgen. Durch die Automatisierung von Planungs- und Steuerungsprozessen reduziert ein PPS-System menschliche Fehler und ermöglicht es Unternehmen, kostspielige Engpässe und Lagerüberbestände zu vermeiden. Die Implementierung eines PPS-Systems erfordert eine sorgfältige Analyse der Unternehmensanforderungen und eine maßgeschneiderte Konfiguration, um sicherzustellen, dass das System effektiv die spezifischen Bedürfnisse und Abläufe des Unternehmens unterstützt. Es bietet auch eine reichhaltige Datenbasis, die für die Ermittlung von Engpässen, die Verbesserung der Produktivität und die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung ist. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist ein Produktionsplanungs- und Steuerungssystem ein unverzichtbares Werkzeug, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Fertigungsindustrie zu steigern. Unternehmen, die ein PPS-System implementieren, sind in der Lage, ihre Produktionskosten zu senken, den Durchsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Mit einem gut konfigurierten PPS-System können Unternehmen ihre Produktionsprozesse kontinuierlich optimieren und flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar über Begriffe aus der Investmentwelt und Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält Definitionen, Erläuterungen und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto. Wir halten das Glossar stets auf dem neuesten Stand, um Anlegern und Finanzexperten eine verlässliche Quelle für Fachterminologie und Informationen zu bieten. Durch die Publikation des Glossars auf Eulerpool.com können Anleger, Finanzprofis und Interessierte jederzeit auf eine erstklassige Quelle für Investmentbegriffe zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ihr Finanzwissen zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten auf dem Laufenden zu halten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tracing

Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...

Erzeugnisgruppen

Erzeugnisgruppen, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, die von Emittenten ausgegeben und von Investoren erworben werden können. Dieser Begriff wird häufig in Bezug...

logische Programmierung

"Logische Programmierung" (auch bekannt als "Logic Programming" auf Englisch) ist ein Ansatz der Computerprogrammierung, der auf formalen logischen Regeln und Prozeduren basiert. Es handelt sich um einen Programmierparadigma, bei dem...

Hörfunkprogrammelement

Das Hörfunkprogrammelement (auch als Radioprogrammelement bezeichnet) bezieht sich auf einen spezifischen Bestandteil oder eine Einheit, die in Radiosendungen verwendet wird, um eine abgerundete und vielfältige Übertragung zu gewährleisten. Dieses Element...

Ethno-Marketing

Ethno-Marketing: Eine Strategie zur Markterschließung von Unternehmen Ethno-Marketing bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, verschiedene ethnische Gruppen oder Märkte erfolgreich anzusprechen. Es ist eine Methode, die darauf abzielt,...

elterliche Sorge

Die "elterliche Sorge" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht und die Verantwortung der Eltern für die Pflege und Erziehung ihrer Kinder bezieht. In Deutschland ist die elterliche...

Clique

Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...

Wechsellombard

Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird. Wechsellombard ist ein Begriff, der aus...

Urlaubslohn

Urlaubslohn ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Lohnzahlungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers bezieht. Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland...

Lohnfortzahlung

"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dieses Konzept, das sich...