Prüfungsstandards Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prüfungsstandards für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen.
Prüfungsstandards sind von zentraler Bedeutung für die Unabhängigkeit, Objektivität und Integrität von Wirtschaftsprüfungen. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass Prüfer die prüfungsrelevanten Fragen identifizieren und alle erforderlichen Beweise sammeln, um ein Audit durchzuführen. In Deutschland sind die Prüfungsstandards für Abschlussprüfungen der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V.) und IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.) verantwortlich. Die DVFA veröffentlicht als Beispiel regelmäßig neue Standards, um sicherzustellen, dass die Durchführung der Abschlussprüfung den Qualitäts- und Unabhängigkeitsstandards entspricht. Die Prüfungsstandards bilden die Grundlage für die Durchführung von Wirtschaftsprüfungen durch zugelassene Wirtschaftsprüfer. In der Regel sind sie so strukturiert, dass die Vorbereitung, Planung und Durchführung der Prüfung in bestimmten Schritten erfolgt. Alle diese Schritte und Verfahren müssen von dem Wirtschaftsprüfer befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Prüfung den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Der Prüfungsstandard enthält auch klare Anweisungen zur Durchführung der Prüfung, um sicherzustellen, dass der Prüfungsbericht für die Abschlussprüfung genau und zuverlässig ist. Es ist unerlässlich, dass zugelassene Wirtschaftsprüfer die neuesten Prüfungsstandards regelmäßig aktualisieren und einhalten, um sicherzustellen, dass alle ihre Prüfungsleistungen auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Das Einhalten der Prüfungsstandards ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses der Abschlussprüfung und hilft dabei, Vertrauen in die Integrität und Zuverlässigkeit von Wirtschaftsprüfungen zu schaffen. Durch das Einhalten dieser Standards wird auch sichergestellt, dass alle Abschlussprüfungen objektiv und unabhängig durchgeführt werden.Normalkontenplan
Normalkontenplan bezeichnet eine standardisierte und systematische Aufstellung von Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Er dient dazu, finanzielle Transaktionen und Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß zu erfassen und zu klassifizieren....
Grenzzyklus
Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...
Entwicklung der Verhältnisse
Entwicklung der Verhältnisse ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die allgemeine Entwicklung und Trends in verschiedenen Finanzbereichen bezeichnet. Es bezieht sich insbesondere auf Veränderungen in...
Beweis
Titel: Das Verständnis des Begriffs "Beweis" im Kontext der Kapitalmärkte Ein "Beweis" im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf das Sammeln und Präsentieren von Beweisen oder Fakten, um eine bestimmte Annahme,...
Profit Contribution
Gewinnbeitrag Der Gewinnbeitrag ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung oder den Beitrag eines bestimmten Segments, Produkts oder einer Geschäftseinheit zum Gesamtgewinn eines Unternehmens...
Bausperre
Die Bausperre ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vorübergehende Einschränkung oder Beschränkung des Baus von Immobilienprojekten. Diese Beschränkung wird in der Regel von...
Zwecksparen
Zwecksparen ist eine spezifische Anlagestrategie, bei der Anleger Geld für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Ziel beiseitelegen. Es handelt sich um eine langfristige Sparmethode, bei der Mittel systematisch angesammelt...
Wechselschichtarbeit
Wechselschichtarbeit bezieht sich auf eine Arbeitsorganisation, bei der Mitarbeiter in einem rotierenden Schichtsystem arbeiten. Diese Arbeitsform ist insbesondere in Branchen üblich, in denen eine kontinuierliche Produktion oder Dienstleistung rund um...
Preisangaben
Preisangaben sind eine wichtige Komponente für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die schriftliche Offenlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen,...
Steuerstrafrecht
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...