Eulerpool Premium

Prüfungsstandards Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prüfungsstandards für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Prüfungsstandards

In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen.

Prüfungsstandards sind von zentraler Bedeutung für die Unabhängigkeit, Objektivität und Integrität von Wirtschaftsprüfungen. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass Prüfer die prüfungsrelevanten Fragen identifizieren und alle erforderlichen Beweise sammeln, um ein Audit durchzuführen. In Deutschland sind die Prüfungsstandards für Abschlussprüfungen der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V.) und IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.) verantwortlich. Die DVFA veröffentlicht als Beispiel regelmäßig neue Standards, um sicherzustellen, dass die Durchführung der Abschlussprüfung den Qualitäts- und Unabhängigkeitsstandards entspricht. Die Prüfungsstandards bilden die Grundlage für die Durchführung von Wirtschaftsprüfungen durch zugelassene Wirtschaftsprüfer. In der Regel sind sie so strukturiert, dass die Vorbereitung, Planung und Durchführung der Prüfung in bestimmten Schritten erfolgt. Alle diese Schritte und Verfahren müssen von dem Wirtschaftsprüfer befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Prüfung den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Der Prüfungsstandard enthält auch klare Anweisungen zur Durchführung der Prüfung, um sicherzustellen, dass der Prüfungsbericht für die Abschlussprüfung genau und zuverlässig ist. Es ist unerlässlich, dass zugelassene Wirtschaftsprüfer die neuesten Prüfungsstandards regelmäßig aktualisieren und einhalten, um sicherzustellen, dass alle ihre Prüfungsleistungen auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Das Einhalten der Prüfungsstandards ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses der Abschlussprüfung und hilft dabei, Vertrauen in die Integrität und Zuverlässigkeit von Wirtschaftsprüfungen zu schaffen. Durch das Einhalten dieser Standards wird auch sichergestellt, dass alle Abschlussprüfungen objektiv und unabhängig durchgeführt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gegenvorstellung

Gegenvorstellung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Handelsstrategie zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, eine Gegenposition zu einer bestehenden Anlageposition...

EPO

EPO steht für "Effizienzverbesserndes Portfoliooptimierungssystem" und ist ein fortgeschrittenes Analysetool, das speziell für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es ermöglicht Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu verwalten und optimale Anlageentscheidungen zu...

partielle Ableitung

Die partielle Ableitung ist ein grundlegender Begriff der mathematischen Analysis und findet in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung. In einfachen Worten ausgedrückt bezieht sich die partielle Ableitung auf die Ableitung...

Organkreis

Der Begriff "Organkreis" im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich auf einen exklusiven Kreis von Personen, die gemeinsam die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens oder einer Organisation übernehmen. Innerhalb des Organkreises...

Erwerbskonzept

Erwerbskonzept definiert ein Konzept oder einen Ansatz zur Kapitalbeschaffung, Investition oder Beteiligung an einer bestimmten Anlageklasse oder Wertpapiergruppe. Es wird von privaten Anlegern, institutionellen Investoren und Unternehmen angewendet, um eine...

Firmenkunden

Definition of "Firmenkunden": Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bezieht sich der Begriff "Firmenkunden" auf Unternehmen oder Geschäftskunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch...

Versicherungsleistung

Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...

Studienberatung

Studienberatung ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem weit verbreitet ist und sich auf die Beratung von Studenten und Studieninteressierten bezieht. In einer Zeit, in der die Auswahl an Studiengängen,...

Homoskedastizität

Homoskedastizität bezeichnet in der Finanzwelt eine wichtige statistische Eigenschaft, die die Verteilung von Renditen oder Preisen beschreibt. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "homo" (gleich) und "skedasis" (Streuung)...

stabile Bevölkerung

"Stabile Bevölkerung" ist ein Begriff, der in der Demografie und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Bevölkerung zu beschreiben, bei der die Anzahl der Menschen in einem bestimmten Gebiet über einen...