Push-Konzept Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Push-Konzept für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Push-Konzept ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Marketings und der Kundenakquise.
Es handelt sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden proaktiv anzusprechen und ihnen gezielte Informationen oder Angebote zu präsentieren, um ihr Interesse und ihre Bereitschaft zum Kauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu wecken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das Push-Konzept auf die gezielte Verbreitung von Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an potenzielle Investoren. Dies geschieht normalerweise durch verschiedene Kanäle wie Newsletter, Social Media, Online-Werbung, E-Mail-Marketing und direkte Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden. Das Push-Konzept beruht auf der Annahme, dass viele potenzielle Investoren zwar grundsätzliches Interesse an den Kapitalmärkten haben, aber aufgrund ihrer begrenzten Zeit und Ressourcen nicht immer aktiv nach den besten Anlageoptionen suchen können. Durch gezieltes "Pushen" von Informationen können Anlageexperten oder Finanzinstitute potenzielle Investoren auf attraktive Anlagegelegenheiten aufmerksam machen. Eine effektive Umsetzung des Push-Konzepts erfordert eine gründliche Kenntnis der Zielgruppe sowie eine klare Segmentierung der potenziellen Kunden. Durch die Analyse von Markt- und Verbraucherdaten können spezifische Zielgruppen identifiziert werden, die wahrscheinlich ein erhöhtes Interesse an bestimmten Anlageprodukten oder Dienstleistungen haben. Diese Informationen können verwendet werden, um maßgeschneiderte Beiträge oder Werbematerialien zu erstellen, die die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe ansprechen. Darüber hinaus stellt das Push-Konzept hohe Anforderungen an die Kommunikationsstrategie und die Qualität der Inhalte, die den potenziellen Investoren präsentiert werden. Inhalte sollten relevant, sachlich korrekt, gut strukturiert und leicht verständlich sein. Durch die Bereitstellung wertvoller Informationen können Finanzinstitute ihr Image als vertrauenswürdige und kompetente Anlageberater stärken und das Vertrauen potenzieller Investoren gewinnen. Insgesamt stellt das Push-Konzept eine wichtige Methode zur Kundenakquise und Gewinnung neuer Investoren auf den Kapitalmärkten dar. Durch die gezielte Verbreitung von Informationen können potenzielle Investoren effektiver erreicht werden, und Finanzinstitute haben die Möglichkeit, ihr Angebot einem breiteren Publikum vorzustellen. Eine erfolgreiche Umsetzung des Push-Konzepts erfordert jedoch eine umfangreiche Marktforschung, eine strategische Planung und die kontinuierliche Optimierung der Kommunikationsstrategie, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Fachartikel und Informationen zu diesem Thema sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich Investition und Kapitalmärkte.Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...
mehrdimensionale Verteilung
"Mehrdimensionale Verteilung" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten und bezieht sich auf die Darstellung und Charakterisierung von Daten, die in mehreren Dimensionen vorliegen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Verkehrszeichen
"Verkehrszeichen" ist ein Fachbegriff in der Verkehrsregelung und bezieht sich auf allgemeine Kennzeichnungen und Symbole, die entlang von Straßen und Autobahnen verwendet werden. Diese Verkehrszeichen dienen dazu, Fahrer über verschiedene...
Korrespondenzversicherung
Korrespondenzversicherung bezeichnet eine innovative Form der Versicherung, die darauf abzielt, potenzielle Risiken im Rahmen von Geschäftsaktivitäten abzudecken. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wo Investoren verschiedenen finanziellen und rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen,...
Einfuhrkontingent
"Einfuhrkontingent" ist ein Begriff, der in der Welt des Handels und der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich speziell auf Kontingente für die Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein...
Planerfolgsrechnung
Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die...
Branchenanalyse
Branchenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der fundamentalen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die umfassende Bewertung einer bestimmten Branche oder Industrie, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen...
Landhandel
Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen. Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide,...
unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...
Stufenzinsanleihe
Stufenzinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das als Schuldverschreibung fungiert und Anlegern die Möglichkeit bietet, von variablen Zinssätzen zu profitieren. Diese Anleihe zeichnet sich durch verschiedene Stufen oder Tranchen von Zinssätzen aus,...