Pönale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pönale für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet.
Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte Bedingungen oder Vertragsverpflichtungen nicht erfüllt. Der Begriff "Pönale" leitet sich vom lateinischen Wort "poena" ab, das "Strafe" oder "Geldbuße" bedeutet. In den Kapitalmärkten bezieht sich eine Pönale auf eine finanzielle Sanktion, die einem Investor auferlegt wird, wenn er Verpflichtungen oder Bedingungen im Rahmen eines Geschäftsabschlusses nicht erfüllt. Diese Strafzahlungen dienen dazu, Marktteilnehmer zur Einhaltung ihrer Vertragsverpflichtungen anzuregen und potenzielle Verluste oder Schäden für die andere Vertragspartei zu kompensieren. Die Pönale wird meistens in Verträgen im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Zum Beispiel kann ein Kreditvertrag eine Pönaleklausel enthalten, die den Kreditnehmer dazu verpflichtet, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er den Kredit nicht rechtzeitig zurückzahlt. Ebenso kann eine Anleiheemission eine Pönaleklausel aufweisen, die den Emittenten zur Zahlung einer Geldbuße verpflichtet, falls er die vereinbarten Zinszahlungen nicht fristgerecht leistet. Die Höhe der Pönale variiert je nach Vertragsbedingungen und kann entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz der nicht erfüllten Verpflichtungen festgelegt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Pönale in der Regel als zusätzliche Maßnahme zur Verfügung steht und nicht als einzige Entschädigung für die Erfüllung von Verpflichtungen betrachtet wird. Die Anwendung von Pönalen im Finanzumfeld zielt darauf ab, die Vertragssicherheit zu stärken, Vertrauen zwischen den Vertragsparteien aufzubauen und das Risiko von Vertragsverletzungen zu verringern. Durch die Vereinbarung von Pönalen werden die Geschäftspartner motiviert, ihre Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen, was zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte beiträgt. Insgesamt ist die Pönale im Kontext der Kapitalmärkte eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die dazu dient, finanzielle Konsequenzen für Vertragsverletzungen festzulegen. Sie unterstützt die vertragliche Abwicklung von Geschäften und trägt zur Aufrechterhaltung eines verlässlichen und transparenten Finanzsystems bei.Learning
Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...
statischer Verschuldungsgrad
Der statische Verschuldungsgrad ist ein Finanzkennzahlensatz, der zur Beurteilung der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens verwendet wird. Er stellt eine wichtige Maßnahme für die Kapitalstruktur eines Unternehmens dar und hilft Anlegern,...
Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)
Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...
Sammelmarken
Sammelmarken ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Art von Wertpapieren, die...
unechte Fusion
Definition: Die "unechte Fusion" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Aktivitäten nicht durch den formellen Zusammenschluss von Unternehmen kombinieren, sondern...
Diversity
Diversität ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das sich auf die Strategie bezieht, das Risiko zu mindern, indem man Vermögenswerte in verschiedenen Bereichen und Sektoren halten. Es beinhaltet die Streuung...
Gesellschafterversammlung
Die "Gesellschafterversammlung" ist eine zentrale Institution in der Unternehmensstruktur einer Kapitalgesellschaft wie einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie stellt einen formalen Rahmen dar, innerhalb dessen...
Zustellung im Ausland
Die Zustellung im Ausland bezieht sich auf den Prozess der Übermittlung von rechtlichen Dokumenten oder Benachrichtigungen an eine Person oder eine Organisation in einem anderen Land. In einem Kapitalmarkt-Kontext umfasst...
Körperschaftsteuergutschrift
Die Körperschaftsteuergutschrift ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Erstattung oder Gutschrift bezieht, die in Deutschland für Körperschaften gewährt wird. Körperschaften, darunter juristische Personen wie Kapitalgesellschaften...
Echtzeitverarbeitung
Echtzeitverarbeitung ist ein Fachbegriff aus der Finanzbranche und bezieht sich auf die Real-time Verarbeitung von Daten und Transaktionen in einem elektronischen System. In einfachen Worten ausgedrückt, bezeichnet Echtzeitverarbeitung die Fähigkeit...