Eulerpool Premium

Rahmentarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rahmentarifvertrag für Deutschland.

Rahmentarifvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rahmentarifvertrag

Rahmentarifvertrag ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der wörtlich als "Rahmen-Tarifvertrag" übersetzt werden kann.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Wirtschaftszweig regelt. Ein Rahmentarifvertrag definiert die Rahmenbedingungen für Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubstage, Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Belange. Dabei legt er die Mindeststandards fest, die von allen Arbeitgebern innerhalb des Geltungsbereichs des Vertrags einzuhalten sind. Individuelle Tarifverträge zwischen einzelnen Arbeitgebern und Gewerkschaften können auf Basis des Rahmentarifvertrags ausgehandelt werden, um spezifische Bedingungen für einzelne Unternehmen zu schaffen, solange sie die Mindeststandards nicht unterschreiten. Der Rahmentarifvertrag bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern Vorteile. Arbeitgeber haben durch den Rahmentarifvertrag eine gewisse Planungssicherheit, da die grundlegenden Arbeitsbedingungen bereits festgelegt sind. Gleichzeitig gibt es Arbeitnehmern Schutz, da die Vereinbarung Mindeststandards gewährleistet. Gewerkschaften können den Rahmentarifvertrag nutzen, um bessere Verhandlungspositionen beim Abschluss von individuellen Tarifverträgen zu erlangen. Um den Rahmentarifvertrag einzuhalten, müssen Arbeitgeber ihre Arbeitsverträge und -praktiken an die Bestimmungen des Vertrags anpassen. Dies kann beispielsweise die Umstellung von Arbeitszeiten, die Anpassung von Lohnstrukturen oder die Gewährung zusätzlicher Urlaubstage beinhalten. Durch die Einhaltung des Rahmentarifvertrags können Arbeitgeber arbeitsrechtliche Konflikte vermeiden und die Arbeitsbeziehungen zu ihren Mitarbeitern verbessern. Insgesamt ist der Rahmentarifvertrag ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und spielt eine wesentliche Rolle bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen. Er trägt zur Sicherung fairer Arbeitsverhältnisse bei und fördert das Gleichgewicht zwischen den Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie den Rahmentarifvertrag. Diese Online-Glossarsammlung bietet eine leicht zugängliche Ressource für Investoren, um sich über unterschiedliche Begriffe aus den Kapitalmärkten zu informieren. Sie können die Glossarsuche nutzen, um rasch Definitionen und genaue Erklärungen verschiedener Fachbegriffe zu erhalten. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren weltweit qualitativ hochwertigen Inhalt in verständlicher Sprache bereitzustellen und somit zur Förderung des Finanzwissens beizutragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Absatzquote

Absatzquote ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts und der Aktienanalyse. Diese Kennzahl spiegelt den Prozentsatz des Umsatzes eines Unternehmens im Verhältnis zum Gesamtumsatz des...

BPO

BPO steht für "Business Process Outsourcing" und bezieht sich auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Strategie...

Ermittlungszentrum Geldwäsche

Ermittlungszentrum Geldwäsche (EZG) bezeichnet eine Organisationseinheit, die sich auf die Identifizierung und Bekämpfung von Geldwäsche im Finanzsektor spezialisiert hat. Als Teil einer umfassenden Compliance-Strategie verfolgt ein Ermittlungszentrum Geldwäsche das Ziel,...

Markt-Preis-Mechanismus

Der Markt-Preis-Mechanismus ist eine fundamentale Komponente in den Kapitalmärkten, der den Preis von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt. Er basiert auf dem Prinzip des freien...

Exportrisiko

Das Exportrisiko bezieht sich auf die potenziellen Risiken und Unsicherheiten, die mit dem internationalen Handel, insbesondere dem Export von Waren und Dienstleistungen, verbunden sind. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Grauimport

Definition von "Grauimport": Der Begriff "Grauimport" bezieht sich auf den Import von Waren auf dem globalen Markt außerhalb der offiziellen Vertriebskanäle des jeweiligen Herstellers oder der autorisierten Händler. In der Regel...

Management by Alternatives

Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen. Diese Strategie wurde in den letzten...

Pfändungsverfügung

Eine Pfändungsverfügung ist ein rechtlicher Akt, der es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners zu beschlagnahmen, um eine ausstehende Schuldenforderung zu befriedigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich eine...

vollkommene Information

Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...

Kontoeröffnung

Kontoeröffnung ist ein wichtiger Prozess, der es einem Investor ermöglicht, ein Konto bei einer Finanzinstitution zu eröffnen, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu handeln. Dieser Vorgang...