Eulerpool Premium

Rangvermerk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rangvermerk für Deutschland.

Rangvermerk Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rangvermerk

Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten.

Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder Zahlungsanspruchs im Falle einer Insolvenz oder Liquidation des Emittenten beschreibt. Ein Rangvermerk gibt den Gläubigern eines bestimmten Wertpapiers die Gewissheit, dass sie im Falle einer Konkursabwicklung oder Schuldenrückzahlung vorrangig bedient werden. Der Rangvermerk bestimmt die Rangfolge der Gläubiger, d.h. wer zuerst bedient wird und wer im Fall eines Liquidationsverfahrens benachteiligt wird. Dies ist wichtig, da es das Ausfallrisiko und die Rückzahlungsfähigkeit eines Schuldners bestimmt. Im deutschen Rechtssystem gibt es verschiedene Ränge oder Prioritäten, die den Gläubigern zugeordnet sind. Diese Ränge bestimmen die Reihenfolge der Zahlungen im Insolvenzfall. Gläubiger mit einem höheren Rangvermerk haben Vorrang vor Gläubigern mit einem niedrigeren Rangvermerk. Ein Rangvermerk kann durch eine Vielzahl von Sicherheiten wie Grundpfandrechte, Eigentumsvorbehalte oder Bürgschaften entstehen. Der Rangvermerk kann von den Anlegern als Indikator für die Bonität des Emittenten verwendet werden. Anleger können bevorzugt in Wertpapiere mit hohem Rangvermerk investieren, da dies ihre Chancen auf Rückzahlung und Zinszahlung im Falle einer Insolvenz erhöht. Dies stellt sicher, dass die Anleger ihre Investitionen schützen und potenzielle Verluste minimieren können. Insgesamt ist der Rangvermerk ein wichtiges rechtliches Konzept, das den Gläubigern im Bereich der Kapitalmärkte Schutz und Sicherheit bietet. Anleger sollten die Bedeutung des Rangvermerks verstehen und bei ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen, um das Ausfallrisiko zu minimieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaldor-Verteilung

Die Kaldor-Verteilung, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor, ist eine Theorie der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft. Sie beschreibt ein mathematisches Modell, das die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen...

Zuschauerforschung

Zuschauerforschung ist eine wichtige Analysetechnik, die in der allgemeinen Forschung und speziell im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Diese Methode wurde entwickelt, um das Verhalten und die Vorlieben von...

Schmerzensgeld

Schmerzensgeld beschreibt eine Form der finanziellen Entschädigung, die einer Person gewährt wird, die infolge eines Unfalls oder einer Verletzung Schmerzen oder erhebliche körperliche oder seelische Beeinträchtigungen erleidet. Dieser Begriff ist...

Target Pricing

Target Pricing (Zielpreisfestlegung) Die Zielpreisfestlegung ist ein Konzept, das von Analysten und Investoren verwendet wird, um den fairen Wert oder Zielwert einer Aktie zu bestimmen. Dieser faire Wert spiegelt die Einschätzung...

Theorie der kapitalistischen Unternehmung

Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...

gemischtwirtschaftliches Unternehmen

"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet. In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich...

ganze Zahlen

"Ganze Zahlen" ist ein mathematischer Ausdruck, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Teilmenge der rationalen Zahlen und ist von großer Bedeutung bei der...

DCFTA

DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...

vereinfachtes Ertragswertverfahren

Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist eine gängige Methode zur Bewertung von Unternehmen und Kapitalliegenschaften. Es ist insbesondere bei der Bestimmung des Unternehmenswerts und bei mietrechtlichen Angelegenheiten von großer Bedeutung. Diese Bewertungsmethode...

Prospect Theory

Die Prospect Theory ist eine Theorie, die in der Finanzwirtschaft angewendet wird und besagt, dass die Entscheidungsfindung der Menschen durch ihre Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten beeinflusst wird. Diese Theorie...