Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Rate ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem Geld geliehen oder verliehen wird.
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen, der Bestimmung von Kreditwürdigkeit und der Beeinflussung von Zinssätzen. In verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Raten. Im allgemeinen Sinne ist eine Rate der Zinssatz, zu dem Kredite vergeben oder Geld angelegt wird. Im Kontext von Aktienmarkt und Anleihen bezieht sich die Rate auf die Dividende bzw. den Kupon, den ein Investor auf sein Investment erhält. Bei Krediten hingegen ist die Rate der Zinssatz, den der Schuldner an den Kreditgeber zahlen muss. Auf dem Geldmarkt, wo kurzfristige Kredite zwischen Banken gehandelt werden, bezieht sich die Rate auf den Geldmarktzins, zu dem sich Banken für einen bestimmten Zeitraum gegenseitig Geld leihen. Diese Raten, wie beispielsweise Euribor oder Libor, sind häufig Indikatoren für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit eines Landes oder einer Währung. Im Bereich der Kryptowährungen gibt es ebenfalls Raten. Hier können Zinssätze digitale Tokens wie Bitcoin oder Ethereum abbilden und die Belohnung oder Gebühren für die Teilnahme an Kryptowährungsnetzwerken darstellen. Die Raten werden in der Regel von der Zentralbank oder anderen Finanzinstitutionen festgelegt, um das Geldangebot, die Inflation und die Wirtschaftstätigkeit zu steuern. Eine Änderung der Rate kann erhebliche Auswirkungen auf den Wert von Aktien und Anleihen haben und auch die Kosten für Kredite für Unternehmen oder Privatpersonen beeinflussen. Um die aktuellen Raten zu überwachen, haben Investoren Zugang zu verschiedenen Finanzinformationsterminals wie dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Diese Plattformen bieten umfassende Daten und Analysen zu Raten in verschiedenen Märkten und ermöglichen es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Rate ein wesentlicher und vielseitiger Begriff in den Kapitalmärkten. Sie beeinflusst die Entscheidungsfindung von Investoren, den Verlauf von Kreditmärkten und die wirtschaftliche Aktivität insgesamt. Eine gründliche Kenntnis und ein Verständnis der verschiedenen Raten sind für eine erfolgreiche Investitionstätigkeit von entscheidender Bedeutung.Rahmenordnung
Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...
Time Pacing
Zeitliche Abstimmung (Time Pacing) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Konzept der zeitlichen Abstimmung bezieht sich...
Wassernutzungsrechte
Wassernutzungsrechte können als ein rechtlicher Rahmen definiert werden, der es einem Unternehmen oder einer Person erlaubt, Wasserressourcen zu nutzen. Diese Ressourcen können Seen, Flüsse, Bäche, Schmelzwasser oder andere Wasserquellen umfassen....
Zollanmeldung
Die Zollanmeldung bezieht sich auf den Vorgang, bei dem bestimmte Waren oder Güter von Unternehmen oder Privatpersonen in ein Land importiert oder exportiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die Bereitstellung spezifischer...
Zollstelle für die Überführung in das Verfahren
Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...
internationales Privatrecht
Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt. Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt...
Bildaufnahme
Definition of "Bildaufnahme": Die "Bildaufnahme" bezieht sich auf den Prozess der Erfassung oder Aufnahme visueller Informationen durch eine Kamera oder ein ähnliches bildgebendes Gerät. In der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere...
Gesamtgut der Ehegatten
Title: Gesamtgut der Ehegatten - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte im Kapitalmarkt Introduction: Das "Gesamtgut der Ehegatten" ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, der insbesondere im Kontext von Kapitalanlagen und Vermögensverwaltung...
statische Auftragsfreigabe
Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...
Einzelkosten offener Perioden
Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...