Eulerpool Premium

Realisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realisation für Deutschland.

Realisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realisation

Realisation (Realisierung) ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor Gewinne aus einer Investition realisiert oder realisiert, indem er seine Position verkauft oder liquidiert.

Die Realisation ist ein entscheidender Schritt, um den Wert einer Anlage zu erfassen und von einer potenziellen Wertsteigerung zu profitieren. Im Aktienmarkt bezieht sich die Realisation auf den Verkauf von Aktien oder Anteilen an einem Unternehmen. Wenn ein Investor erkennt, dass der Wert seiner Aktien gestiegen ist oder ein Kursziel erreicht hat, kann er sich dafür entscheiden, seine Position zu realisieren, indem er seine Aktien verkauft. Dies ermöglicht es dem Investor, seine Gewinne zu realisieren und sein Kapital zu liquidieren. Bei Anleihen bezieht sich die Realisation auf den Verkauf oder die Tilgung von Anleihen vor dem Fälligkeitsdatum. Wenn ein Anleger erkennt, dass der Marktwert einer Anleihe gestiegen ist oder wenn er Erträge erzielen möchte, kann er sich entscheiden, die Anleihe vorzeitig zu verkaufen. Dies ermöglicht es dem Investor, den aktuellen Marktwert der Anleihe zu realisieren und gegebenenfalls Gewinne zu erzielen. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Realisation auf den Verkauf von kurzfristigen Anlagen wie Geldmarktfonds oder Termineinlagen. Wenn die Zinssätze steigen oder ein Anleger seine liquiden Mittel benötigt, kann er sich dafür entscheiden, seine kurzfristigen Anlagen zu realisieren und sein Kapital zurückzuerhalten. Im Kryptowährungsmarkt bezieht sich die Realisation darauf, Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen zu erfassen. Da die Kryptomärkte volatil sind und die Preise stark schwanken können, kann ein Investor sich entscheiden, seine Kryptowährungen zu einem bestimmten Preis zu verkaufen, um Gewinne zu realisieren. Die Realisation von Investitionen erfordert eine sorgfältige Marktanalyse, um den optimalen Zeitpunkt und den bestmöglichen Preis für den Verkauf zu ermitteln. Es ist wichtig, die Marktbedingungen genau zu beobachten und die eigenen Anlageziele zu berücksichtigen. Darüber hinaus kann die Realisation steuerliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn Kapitalgewinne erzielt werden. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die steuerlichen Implikationen zu informieren. Insgesamt ist die Realisation ein Schlüsselelement im Anlageprozess, das es den Investoren ermöglicht, ihre Gewinne zu realisieren und ihre Anlagestrategie zu verfolgen. Durch eine effektive Realisation können Investoren ihre Portfolios optimieren und ihr Kapital rentabel einsetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entwicklungsstufen der Wirtschaft

"Entwicklungsstufen der Wirtschaft" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Phasen bezieht, durch die eine Volkswirtschaft während ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses geht. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...

Zurechnung

Definition: Zurechnung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Zuweisung von Renditen oder Verlusten auf bestimmte Vermögenswerte oder Finanzinstrumente bezieht. Es handelt sich um einen...

Yield Farming

Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...

Job

Job - Definition Ein Beruf ist eine berufliche Tätigkeit oder eine Stellung, die eine Person ausübt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In der Finanzbranche bezieht sich der Begriff "Job" normalerweise auf...

Kreditrevision

Kreditrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Es handelt sich um einen Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Kreditqualität und -portfolios zu überprüfen und mögliche Risiken...

Instanzentiefe

Instanzentiefe bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktakteurs, große Mengen einer bestimmten Aktie oder eines anderen Finanzinstruments zu kaufen oder zu verkaufen, ohne dabei erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis zu...

Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften

Die Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften ist ein Konzept, das sich mit der Anwendung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen befasst, um die Stabilität und das Gleichgewicht in einer nationalen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten....

Weltall

Weltall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Gesamtheit aller existierenden Planeten, Sterne, Galaxien und anderen Himmelskörper bezieht. In der Finanzwelt wird der Ausdruck häufig...

Eurodollarmarkt

Der Eurodollarmarkt ist ein internationaler Markt für kurzfristige Dollar-Einlagen außerhalb der Vereinigten Staaten. Diese Einlagen werden von in Nicht-US-amerikanische Länder ansässigen Banken und Unternehmen gehalten. Der Eurodollarmarkt zeichnet sich durch...

Budgetkreislauf

Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...