Eulerpool Premium

Realkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realkredit für Deutschland.

Realkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realkredit

Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht.

Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen erwerben, die durch Immobilien besichert sind. Realkreditanleihen sind eine wichtige Komponente des deutschen Immobilienfinanzierungssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Wohnungsbaus und der Kapitalbeschaffung für Immobilienprojekte. Die Emittenten von Realkreditanleihen sind in der Regel spezialisierte Banken, die als Pfandbriefbanken bekannt sind. Diese Banken erfüllen strenge regulatorische Anforderungen und unterliegen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Ausgabe von Realkreditanleihen erfolgt in der Regel in Form von langfristigen festverzinslichen Wertpapieren und bietet den Investoren eine attraktive Rendite im Vergleich zu anderen festverzinslichen Anlagen. Realkreditanleihen werden häufig von institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds erworben. Diese Anleger schätzen die Sicherheit und Stabilität dieser Anlageklasse, da Realkreditanleihen durch erstklassige deutsche Immobilien besichert sind. Die Sicherheit der Anleihen wird durch die sogenannte "Deckungsstockstruktur" gewährleistet, bei der die Emittenten spezielle Deckungsmassen bilden, die ausschließlich zur Absicherung der Realkreditanleihen dienen. Realkreditanleihen bieten auch eine gewisse Flexibilität für Investoren. Sie können entweder direkt in einzelne Anleihen investieren oder in spezielle Investmentfonds, die in eine breite Palette von Realkreditanleihen diversifiziert sind. Darüber hinaus ermöglichen Realkreditanleihen den Investoren, von steigenden Immobilienpreisen und dem Wachstum des deutschen Immobilienmarktes zu profitieren. Insgesamt stellen Realkreditanleihen eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger dar, die in den deutschen Immobilienmarkt investieren möchten. Die Kombination aus Sicherheit, Stabilität und attraktiver Rendite macht Realkreditanleihen zu einem wichtigen Instrument für institutionelle Investoren, die nach langfristigen festverzinslichen Anlagen suchen. Mit der starken Positionierung der deutschen Immobilienwirtschaft und der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum werden Realkreditanleihen voraussichtlich weiterhin eine wichtige Rolle im deutschen Kapitalmarkt spielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsbereicherung

Definition: Arbeitsbereicherung ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf die Abgrenzung zwischen einzelnen beruflichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen bezieht. Es bezieht sich speziell auf die Erweiterung der...

Open Distance Learning

Offene Fernlehre (Open Distance Learning) bezieht sich auf ein bildungsorientiertes Modell, das online-basierte Kurse und Lehrprogramme nutzt, um Studenten unabhängig von ihrem Standort zu erreichen. Dabei werden verschiedene Medienkanäle wie...

Kreditaufsicht

Kreditaufsicht ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen Finanzwesen und Kapitalmärkte, das die Überwachung und Regulierung von Krediten betrifft. Diese Aufsicht zielt darauf ab, die Stabilität und Integrität des Kreditmarktes...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

Einzelmachtkonzept

Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...

konjunkturelles Defizit

Konjunkturelles Defizit ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Volkswirtschaft von ihrem Potenzialwachstum abweicht. Es tritt auf, wenn die tatsächliche...

Personengesellschaft

Personengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Wirtschaftsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Form der Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr natürliche Personen eine Geschäftstätigkeit gemeinsam ausüben und...

Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vertriebsstrategie, auch als Verkaufsstrategie bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten. Sie umfasst die Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit denen ein...

reaktive Messverfahren

reaktive Messverfahren Beim reaktiven Messverfahren handelt es sich um eine spezifische Methode zur Bestimmung der Konzentration und Reaktivität verschiedener chemischer Substanzen in einer Lösung. Dieses Verfahren wird häufig in der analytischen...

Bundesbaudirektion (BBD)

Bundesbaudirektion (BBD) beschreibt eine einflussreiche Institution innerhalb der Kapitalmärkte Deutschlands. Als Regulierungsbehörde und Aufsichtsorgan fungiert die Bundesbaudirektion als zentraler Akteur auf dem Gebiet der Wertpapieremissionen, insbesondere bei Anleihen des Bundes....