Realzeitverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realzeitverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Realzeitverfahren bezeichnet eine Technologie oder ein Verfahren, das es ermöglicht, Daten und Informationen in Echtzeit zu übertragen und zu verarbeiten.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Realzeitverfahren auf die automatisierte Erfassung relevanter Finanzdaten und deren sofortige Verfügbarkeit für Investoren und Händler auf elektronischem Wege. Durch den Einsatz von Realzeitverfahren können Investoren zeitnah und präzise Informationen über den aktuellen Stand der Kapitalmärkte erhalten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um rechtzeitig auf Marktbewegungen reagieren und fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Mit der Einführung von elektronischen Handelsplattformen und fortschrittlichen Informationstechnologien ist es möglich geworden, Realzeitverfahren effizient einzusetzen. Eine der wichtigsten Anwendungen von Realzeitverfahren im Kapitalmarktumfeld besteht darin, die Kursentwicklung von Wertpapieren in Echtzeit zu überwachen. Investoren können so die genaue Bewertung ihrer Anlagen vornehmen und bei Bedarf sofort handeln. Darüber hinaus ermöglicht Realzeitverfahren die Überwachung von Handelsvolumen, Markttrends und anderen wichtigen statistischen Informationen. Realzeitverfahren spielen auch im Handel mit Kryptowährungen eine zunehmend bedeutende Rolle. Angesichts der Volatilität dieser neuen Anlageklasse ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren Zugang zu Echtzeitdaten haben, um schnell auf Preisänderungen reagieren zu können. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich den Diensten Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf der Plattform werden umfassende Informationen und Werkzeuge für Investoren bereitgestellt, darunter auch ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen. Das Eulerpool-Glossar über Realzeitverfahren bietet Investoren einen klar strukturierten Überblick über diese wichtige Technologie und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Es ist darauf ausgelegt, Investoren dabei zu unterstützen, die verschiedenen Aspekte von Realzeitverfahren zu verstehen und sich in dieser komplexen Materie zurechtzufinden. Das Eulerpool-Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Realzeitverfahren widerzuspiegeln und Investoren mit den relevantesten Informationen zu versorgen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich der Kapitalmärkte investieren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Mit einer klaren und präzisen Beschreibung von Realzeitverfahren in diesem Glossar können Investoren sicher sein, dass sie die bestmöglichen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effizient einzusetzen.Investitionspolitik
Investitionspolitik bezieht sich auf die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder staatlichen Organe getroffen werden, um ihre Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu steuern. Diese Investitionspolitik dient dazu,...
unnotierte Anteile
"Unnotierte Anteile" ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anteile an Unternehmen bezieht, die nicht an einer Börse gehandelt werden. Es handelt sich...
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren
Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...
Vent-for-Surplus-Theorie
Die Vent-for-Surplus-Theorie, auch bekannt als Abnehmerpräferenztheorie, ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Handel mit Gütern und der Verfügbarkeit von Kapitalressourcen untersucht. Diese Theorie besagt, dass Länder...
Rechtshängigkeit
Rechtshängigkeit ist ein juristischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Rechtsstreitigkeit vor Gericht anhängig gemacht wurde. In diesem Stadium bedeutet Rechtshängigkeit, dass ein Kläger eine Klage eingereicht hat und...
in dubio pro reo
"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...
CRM
CRM (Customer Relationship Management) bezeichnet eine Strategie und ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, Beziehungen zu ihren Kunden zu pflegen und diese effektiv zu verwalten. Es handelt sich um einen...
Drei-Parteien-System
Das Drei-Parteien-System ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Beziehung zwischen drei Parteien bezieht: dem Kreditnehmer, dem Kreditgeber und dem Mittelsmann. In...
Umschlagsnachlass
Der Umschlagsnachlass ist ein Begriff, der im Finanz- und Kapitalmarkt verwendet wird, um den Rabatt oder Abschlag zu beschreiben, den ein Händler oder Investor beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren...
System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...