Regional Governance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regional Governance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden.
Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die auf regionaler Ebene operiert und die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Politik, Gesetzesvorschriften, Strategien und Projekten trägt. Regionales Governance stellt sicher, dass die Ressourcen einer Region effizient und effektiv genutzt werden, um das Wachstum und die Entwicklung zu fördern. Es beinhaltet die Schaffung und Umsetzung von Mechanismen, die die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Region fördern, wie Regierungsbehörden, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Bevölkerung selbst. Ein wichtiger Aspekt des regionalen Governance ist die Schaffung einer transparenten und rechenschaftspflichtigen Regierungsführung. Dies bedeutet, dass Entscheidungsprozesse offen und nachvollziehbar sein sollten, um die Beteiligung und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Zudem sollten die Verwaltungsstrukturen klar definiert sein, um eine klare Arbeitsteilung und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren zu ermöglichen. Regionales Governance beinhaltet auch die Planung und Umsetzung von regionalen Entwicklungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale einer Region abgestimmt sind. Hierbei spielen wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Ziel ist es, eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung zu fördern, die sowohl das wirtschaftliche Wachstum als auch den Schutz der Umwelt und die soziale Gerechtigkeit berücksichtigt. In Zeiten zunehmender Globalisierung gewinnt regionales Governance an Bedeutung, da es ermöglicht, lokale und regionale Herausforderungen gezielt anzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Durch eine starke regionale Governance können Ressourcen und Potenziale identifiziert und genutzt werden, um die Lebensqualität der Menschen in einer Region zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen und Analysen zum Thema regionales Governance und vielen weiteren Kapitalmarktthemen. Unsere glossary/lexicon ist eine unschätzbare Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.Drive-in-Prinzip
Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...
Steuermesszahl
Die Steuermesszahl ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Berechnung der Grundsteuer in Deutschland verwendet wird. Sie ist ein Indikator für den Wert eines Grundstücks und dient als Grundlage für...
Versendungskosten
Versendungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Transport und der Lieferung von Waren entstehen. Als Teil der Gesamtkosten werden sie oft beim Handel mit physischen Gütern berücksichtigt. Versendungskosten...
Exportdiversifizierung
Exportdiversifizierung, auch als exportbasierte Diversifizierung bezeichnet, ist eine Strategie zur Verringerung des Risikos und der Abhängigkeit von einem einzelnen Markt durch die Entwicklung verschiedener Exportmärkte für Produkte oder Dienstleistungen. Diese...
Industrietypen
Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...
Hilfsfiskus
Der Begriff "Hilfsfiskus" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstitution, die in Deutschland eingesetzt wird, um Schulden zu begleichen, die nicht von der öffentlichen Hand verursacht wurden. Der Hilfsfiskus...
Stückbeitrag
Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios. Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines...
Didaktik
Didaktik ist ein Begriff, der in pädagogischen Kontexten weit verbreitet ist und sich auf die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens bezieht. Dieser Terminus wird insbesondere in der Theorie...
Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...
Saatgutverkehrsgesetz
Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...