Reiseversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reiseversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können.
Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen oder Verlust von Gepäck oder Wertsachen. Im Allgemeinen kann eine Reiseversicherung entweder als Einzel- oder als Gruppenversicherung abgeschlossen werden. Die Leistungen einer Reiseversicherung können je nach Versicherungsvertragsbedingungen variieren. In der Regel decken sie jedoch Kosten für medizinische Behandlungen, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalte, sowie die Rückführung in das Heimatland oder den Versicherungsort, im Fall von medizinischer Notlage. Darüber hinaus kann eine Reiseversicherung auch finanzielle Unterstützung für Reiserücktritte, Reiseabbrüche, verspätete Flüge oder verpasste Anschlüsse bieten. Reisende sollten bei der Auswahl einer Reiseversicherung verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie den Umfang des Versicherungsschutzes, die Höhe der deckungsgleichen Beträge und den Preis. In der Regel ist es ratsam, Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um ein umfassendes Bild der verfügbaren Optionen zu erhalten. Im Hinblick auf das Thema Reisefinanzierung ist die Reiseversicherung ein wichtiger Aspekt. Sie gibt einen gewissen Schutz, um finanzielle Schäden durch ärztliche Behandlungen oder Verlust von Gepäck zu vermeiden oder zu verringern. Daher empfehlen wir dringend, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie eine Reise antreten.Perroux
Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...
Advertising Allowance
Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...
Kaufabsicht
Kaufabsicht ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Diese Fachbezeichnung beschreibt den Willen oder die Absicht eines Investors, ein bestimmtes Finanzinstrument oder Asset zu...
Constitutional Economics
Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...
Ressourcenverknappung
Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...
Arbeitserweiterung
Arbeitserweiterung (literal translation: work expansion) is a term used in the field of capital markets to describe a situation wherein an individual takes up additional work responsibilities beyond their usual...
Weingesetz (WeinG)
Weingesetz (WeinG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Produktion, Vermarktung und Kontrolle von Wein regelt. Es ist eine bedeutende Rechtsvorschrift, die den Weinsektor reguliert und sicherstellt, dass Verbraucher qualitativ hochwertige...
Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred)
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) ist die Bundesbehörde in Deutschland, die für die Aufsicht über das Kreditwesen zuständig ist. Es wurde gegründet, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu...
Coherence
Die „Kohärenz“ bezieht sich auf die Stabilität und konsistente Ausrichtung sowohl innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments als auch im gesamten Kapitalmarkt. Sie ist ein wesentlicher Faktor für erfahrene Investoren, um fundierte...
Subventionsverordnung
Subventionsverordnung: Die Subventionsverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den Regierungen entwickelt wurde, um den Finanzierungsbedarf für bestimmte Programme und Projekte zu decken. Sie dient dazu, finanzielle Unterstützung in Form von...