Eulerpool Premium

Restschuldbefreiung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restschuldbefreiung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet.

Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine Person zu erzielen, die ihre Schulden nicht mehr bezahlen kann. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit können natürliche Personen und Unternehmen, die keinen Zahlungsplan vorweisen können oder dessen Erfüllung nicht absehbar ist, Antrag auf Insolvenz stellen. Wenn das Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet, wird ein vorläufiger Insolvenzverwalter ernannt. Der Insolvenzverwalter prüft Aktiva und Schulden und erstellt im Anschluss einen Insolvenzplan. Schließlich wird eine Schlussverteilung erstellt, die die Restschuld des Schuldners festlegt. Die Restschuldbefreiung tritt ein, wenn der Schuldner den Insolvenzplan erfüllt hat, seine Schulden vollständig beglichen hat oder sie nicht mehr bezahlen kann. Nach dem Abschluss des Insolvenzverfahrens wird die Restschuldbefreiung vom Gericht gewährt und alle Schulden des Schuldners werden erlassen. Dies bedeutet, dass der Schuldner von seinen Schulden befreit ist und ein neues finanzielles Leben beginnen kann. Bei der Anmeldung einer Restschuldbefreiung müssen Schuldner bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die pünktliche Anmeldung des Insolvenzverfahrens, eine gute Führung während des Insolvenzverfahrens, die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Insolvenzplan und mindestens sechs Jahre seit Abschluss des Insolvenzverfahrens. Zusammenfassend ist Restschuldbefreiung ein wichtiger Mechanismus zur Entlastung von Schuldnern nach Insolvenzverfahren in Deutschland. Es ist ein zentrales Element des Insolvenzrechts und gewährt eine zweite Chance für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Handwerkerversicherung

Handwerkerversicherung ist ein spezialisierter Versicherungsschutz, der Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland umfassende Absicherung für ihre geschäftlichen Aktivitäten bietet. Diese Art der Versicherung ist insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen im...

amerikanisches Journal

"Amerikanisches Journal" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um den Aktienhandel geht. Es bezieht sich auf eine bekannte und renommierte Publikation...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...

Interview

Das Interview ist ein übliches Instrument in der Finanzwelt, um Einblicke in die Gedanken und Meinungen von Finanzexperten, Geschäftsleitern, Analysten und anderen relevanten Persönlichkeiten zu erhalten. Es bietet die Möglichkeit,...

Änderungssperre

Änderungssperre ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Wertpapieren. Diese Regelung dient dazu, Änderungen an bestimmten Verträgen oder Finanzinstrumenten zu verhindern oder einzuschränken. Eine...

Frachtladefaktor

Der Frachtladefaktor ist ein Begriff aus dem Bereich der Logistik und bezieht sich auf den Anteil des tatsächlich genutzten Laderaums eines Transportmittels im Verhältnis zur Gesamtladekapazität. Er wird oft in...

soziale Auswahl

"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird. Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend...

Staatsunternehmen

Staatsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die vom Staat kontrolliert oder besessen werden. Diese Unternehmen sind im Allgemeinen in verschiedenen Sektoren...

versicherte Sachen

Definition von "versicherte Sachen": Der Begriff "versicherte Sachen" bezieht sich auf materielle Güter oder Vermögenswerte, die gegen bestimmte Risiken und Schäden durch eine Versicherungspolice abgesichert sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...

Handelsmakler

Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...