Robinson-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Robinson-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Robinson-Modell ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Berechnung der erwarteten Renditen von Wertpapieren.
Es ist benannt nach den Forschern James A. Robinson und David J. Babin, die das Modell entwickelt haben. Das Robinson-Modell basiert auf der Annahme, dass Wertpapierrenditen nicht völlig zufällig sind, sondern von bestimmten Faktoren beeinflusst werden können. Diese Faktoren können sowohl makroökonomischer Natur sein, wie beispielsweise die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung oder die Inflation, als auch unternehmensspezifische Faktoren wie Gewinnwachstum und Verschuldungsgrad. Um die erwarteten Renditen eines Wertpapiers mit dem Robinson-Modell zu berechnen, werden historische Daten und statistische Analysen verwendet. Dabei werden die vorherrschenden Faktoren identifiziert und ihr Einfluss auf die Wertentwicklung des betreffenden Wertpapiers quantifiziert. Anhand dieses Modells kann dann eine Prognose über die zukünftige Rendite des Wertpapiers abgeleitet werden. Das Robinson-Modell hat sich als nützliches Instrument erwiesen, um Anlegern eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheidungen zu bieten. Indem es verschiedene Faktoren berücksichtigt, die die Wertentwicklung beeinflussen können, ermöglicht das Robinson-Modell eine realistischere Einschätzung der Renditeerwartungen. In der Praxis wird das Robinson-Modell häufig von Finanzinstituten, Fondsmanagern und anderen professionellen Investoren verwendet, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen. Aufgrund seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit kann das Robinson-Modell auf verschiedene Arten von Wertpapieren angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und sogar Kryptowährungen. Als fortgeschrittenes und umfassendes Kapitalmarktglossar bietet Eulerpool.com einen umfassenden Einblick in wichtige Begriffe und Konzepte für professionelle Investoren. Unser Beitrag zum Robinson-Modell ist ein Beispiel für die Art von Expertenwissen, das Investoren dabei unterstützt, fundierte und datengesteuerte Entscheidungen in den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Garantendelkredererisiko
Garantendelkredererisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Bankinstitut ausgesetzt ist, wenn es sich dazu verpflichtet, einen Kreditnehmer zu garantieren, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu...
Wiederherstellungswert
Der Begriff "Wiederherstellungswert" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Vermögensanlage, der notwendig ist, um diese nach einem Schaden oder Verlust wiederherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Wiederherstellungswert eine...
Grundbuchberichtigungsanspruch
Grundbuchberichtigungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der sich auf Änderungen oder Korrekturen im Grundbuch bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über den Eigentümer und die Belastungen einer Immobilie...
Einsystem
Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...
elektronischer Bundesanzeiger
Definition: Der "elektronische Bundesanzeiger" ist eine bedeutende deutsche Plattform für rechtliche und wirtschaftliche Veröffentlichungen von Unternehmen und Behörden. Als offizielles Publikationsorgan fungiert der elektronische Bundesanzeiger als zentrale Informationsquelle für Wirtschaftsakteure...
IAEA
Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst. Im Jahr...
Produktionsmöglichkeitenkurve
Die Produktionsmöglichkeitenkurve, auch bekannt als PPC (Production Possibility Curve), ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten. Sie repräsentiert grafisch die verschiedenen Möglichkeiten der Produktion von Gütern und...
Titelschutzanzeige
Die Titelschutzanzeige ist ein rechtlicher Schutzmechanismus für Verlags- und Medienunternehmen in Deutschland. Sie dient dazu, ein geistiges Werk, wie beispielsweise eine Zeitschrift, eine Zeitung oder ein Buch, vor einer unbefugten...
EMAS-VO
EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...
betriebliche Willensbildung
Die "betriebliche Willensbildung" bezieht sich auf den Prozess der kollektiven Entscheidungsfindung innerhalb eines Unternehmens. Dieser Prozess umfasst die Art und Weise, wie Entscheidungen in Bezug auf betriebliche Angelegenheiten getroffen werden,...