Rumpfabschnitte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rumpfabschnitte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet.
Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe, der nach einem teilweisen Rückkauf oder einer teilweisen Ablösung verbleibt. Im Rahmen einer Anleiheemission kann es vorkommen, dass der Emittent beschließt, einen Teil seiner ausstehenden Anleihen zurückzukaufen oder diese teilweise vorzeitig zu tilgen. In solchen Fällen wird oft ein bestimmter Prozentsatz des ursprünglichen Nennwerts der Anleihen zurückgezahlt, während der Rest weiterhin ausstehend bleibt. Der verbleibende Teil wird als Rumpfabschnitt bezeichnet. Dieser Teil der Anleihe unterscheidet sich von den ursprünglichen Anleihebedingungen und kann verschiedene Auswirkungen auf den Halter haben. Ein Rumpfabschnitt kann zum Beispiel zu einer veränderten Zahlungsstruktur führen. Die Zinszahlungen und Rückzahlungen können anders gestaltet sein als bei den Anleihen vor dem Rückkauf. Dies kann Auswirkungen auf den Gesamtertrag der Anleihen haben, da die Zinszahlungen und Rückzahlungen auf den verbleibenden Betrag begrenzt sind. Darüber hinaus kann ein Rumpfabschnitt auch zu einer veränderten Liquidität führen. Da ein Teil der Anleihen zurückgezahlt wird, kann der Handel mit den verbleibenden Anleihen weniger aktiv sein. Die verbleibenden Anleihen können auch einen niedrigeren Marktwert haben, was zu Wertverlusten für die Halter führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass Rumpfabschnitte spezifisch für jede einzelne Anleihe-emission sind. Jede Anleiheemission hat ihre eigenen Bedingungen und Konditionen für einen Rumpfabschnitt. Für Anleger ist es entscheidend, die Bedingungen und Auswirkungen eines Rumpfabschnitts zu verstehen, bevor sie eine Anleihe erwerben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken effektiv zu bewerten. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie Rumpfabschnitte erklärt. Als eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com seinen Nutzern alle notwendigen Informationen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen findet man hier umfassende Erklärungen zu Fachbegriffen aus allen Bereichen der Kapitalmärkte. Mit einem benutzerfreundlichen Design und fundierten, SEO-optimierten Inhalten ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und Finanzfachleute.verlängerte Maßgeblichkeit
Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist. Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer...
Technology Push
Technologieorientierung (Technology Push) bezieht sich auf eine Art von Innovationsstrategie, bei der Unternehmen neue Technologien entwickeln und dann nach Möglichkeiten suchen, um diese Technologien auf den Markt zu bringen. Im...
Theorie der direkten Demokratie
Die Theorie der direkten Demokratie ist ein Konzept politischer Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, die Teilnahme und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in politischen Prozessen zu maximieren. Im Gegensatz zur repräsentativen...
Impôt Unique
Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...
multilaterale Liberalisierung
Die multilaterale Liberalisierung ist ein Prozess der Öffnung und Liberalisierung der Märkte im Rahmen von internationalen Abkommen und Vereinbarungen. Sie zielt darauf ab, Handelsbarrieren abzubauen und den internationalen Handel zu...
Konjunkturforschung
Konjunkturforschung bezieht sich auf die systematische Analyse und Untersuchung des aktuellen Wirtschaftsklimas, um wirtschaftliche Trends und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Sie spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in...
organisatorischer Teilbereich
Organisatorischer Teilbereich ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen organisatorischen Bereich oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben, der für die...
Einzelausgaben
"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...
Einrichtelöhne
Definition von "Einrichtelöhne": Die Einrichtelöhne beziehen sich auf eine wichtige Bewertungsmethode im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie werden häufig im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und der Bestimmung ihres...
Eventualhaushalt
Term: Eventualhaushalt (German) Definition: Der Eventualhaushalt bezieht sich auf den Haushaltsplan einer Kommune, der für unvorhersehbare Ereignisse und außerordentliche Ausgaben vorgesehen ist. Er dient als finanzielle Absicherung und ermöglicht es den öffentlichen...