Eulerpool Premium

Rückvergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückvergütung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rückvergütung

Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird.

Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um eine Provision oder Gebühr, die an den Vertriebspartner gezahlt wird, wenn dieser bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds oder Kapitalanlagen an den Endkunden vermittelt. Die Rückvergütung wird oft als ein Anreiz angesehen, um Vertriebspartner dazu zu motivieren, bestimmte Finanzprodukte oder Investmentfonds zu empfehlen und zu verkaufen. Sie dient dazu, die Vertriebsaktivitäten zu fördern und die Bindung zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern zu stärken. Rückvergütungen können auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen, zum Beispiel als eine prozentuale Provision, die auf Grundlage des vermittelten Volumens berechnet wird, oder als eine festgelegte Gebühr pro Produktverkauf. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückvergütungen auch potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen können. Wenn Vertriebspartner eine höhere Rückvergütung für den Verkauf eines bestimmten Produkts erhalten, könnte dies ihre Objektivität beeinflussen und möglicherweise zu einem unabhängigen Ratschlag führen. Aus diesem Grund wurden in einigen Ländern regulatorische Maßnahmen eingeführt, um Transparenz und Offenlegung in Bezug auf Rückvergütungen sicherzustellen. Im Jahr 2014 trat beispielsweise in Deutschland die Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft, welche die Offenlegung von Rückvergütungen bei Finanzprodukten vorschreibt. Dieses Rahmenwerk zielt darauf ab, den Schutz der Anleger zu stärken und sicherzustellen, dass sie vollständige Informationen über die Kosten und Vergütungen erhalten, die mit einer bestimmten Anlage verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rückvergütung eine vertraglich vereinbarte Provision oder Gebühr ist, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern im Finanzsektor gezahlt wird. Sie dient als Anreiz für Vertriebspartner und soll die Bindung zwischen den Parteien stärken. Jedoch kann die Höhe der Rückvergütung möglicherweise zu Interessenkonflikten führen, weshalb Transparenz und Offenlegung von großer Bedeutung sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Property Rule

Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...

DSR

DSR steht für "Debt-Service-Ratio" und ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das im Bereich der Kreditbewertung und -analyse verwendet wird. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Fähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen, seine...

Anlegertypen

Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

Deutsche PKW-Maut

Die Deutsche PKW-Maut ist ein umstrittenes System zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland. Es wurde von der deutschen Bundesregierung eingeführt, um die finanzielle...

Leitprodukt

Das Leitprodukt ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet ein erstklassiges, maßgebendes Anlageinstrument, das als Referenz für andere Produkte innerhalb einer bestimmten Anlageklasse dient. Es ist eine...

Staatsunternehmen

Staatsunternehmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die vom Staat kontrolliert oder besessen werden. Diese Unternehmen sind im Allgemeinen in verschiedenen Sektoren...

Kreditverhandlung

Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...

DSGE-Modelle

DSGE-Modelle sind Modelle der dynamischen stochastischen allgemeinen Gleichgewichtsanalyse, die zur Untersuchung makroökonomischer Zusammenhänge und zur Vorhersage wirtschaftlicher Entwicklungen eingesetzt werden. Diese Modelle sind eine Erweiterung der herkömmlichen makroökonomischen Modelle, da...

Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale

Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...