Eulerpool Premium

SCHUFA-Eigenauskunft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCHUFA-Eigenauskunft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

SCHUFA-Eigenauskunft

Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird.

Sie bietet detaillierte und umfassende Informationen über die persönlichen Kreditverhältnisse einer Person und wird bei vielfältigen finanziellen Transaktionen wie dem Abschluss eines Kreditvertrags, dem Erwerb einer Immobilie oder der Beantragung eines Leasingvertrags häufig angefordert. Diese Eigenauskunft ist von großer Bedeutung, denn sie gibt potenziellen Gläubigern, Vermietern oder Kooperationspartnern einen Einblick in die finanzielle Stabilität und Kreditwürdigkeit einer Person. Sie enthält Angaben zu eventuellen Kreditverpflichtungen, Forderungsausfällen, gerichtlichen Mahnverfahren sowie zur Zahlungsfähigkeit und Zahlungsmoral einer Person. Die SCHUFA-Eigenauskunft wird über ein einfach zu bedienendes Online-Portal beantragt, auf dem Privatpersonen Zugang zu ihren persönlichen Daten haben. Der Antragsteller sollte hierbei seine Identität durch das PostIdent-Verfahren bestätigen lassen, um einen Missbrauch von Daten zu verhindern. Die Nutzung der SCHUFA-Eigenauskunft ist gesetzlich geregelt und unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen. Jede Person hat das Recht, eine kostenfreie Eigenauskunft pro Jahr anzufordern, um ihre eigenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls etwaige Fehler korrigieren zu lassen. Für Investoren im Kapitalmarkt ist die SCHUFA-Eigenauskunft ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung bei der Vergabe von Krediten oder anderen Finanzgeschäften. Sie ermöglicht es, die Bonität eines potenziellen Kunden oder Partners zu beurteilen und die Verlässlichkeit der vorliegenden Informationen zu überprüfen. Durch diese umfassende Analyse können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Risiko minimieren. Die SCHUFA-Eigenauskunft ist somit ein unverzichtbares Dokument für Verbraucher und Investoren in Deutschland, um Transparenz, Vertrauen und Sicherheit im wirtschaftlichen Umfeld zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Versandkosten

Title: Versandkosten - Bedeutung, Auswirkungen und Berechnungen Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, über ein umfangreiches Wissen und Verständnis der relevanten Begriffe zu verfügen. In...

Großhandelskontenrahmen

Der Großhandelskontenrahmen ist eine standardisierte Buchhaltungsmethode, die speziell für Unternehmen im Großhandelssektor entwickelt wurde. Es handelt sich um ein System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen in einer strukturierten...

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...

Dump

Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten...

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...

Ratchet Optionen

Ratchet Optionen sind eine spezielle Form von Finanzderivaten, die vor allem im Bereich der Venture-Capital-Finanzierung eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Interessen von Investoren und Gründern miteinander in Einklang zu...

distribuierender Handel

"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...

Grüne Revolution

Die "Grüne Revolution" bezieht sich auf den globalen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Industrie hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produktionsweise. Der Begriff wurde erstmals in den 1960er Jahren geprägt, als...

Nominalzinssatz

Nominalzinssatz bezeichnet den festgesetzten Zinssatz für eine Kapitalanlage oder eine Schuld. Dieser Zinssatz wird unabhängig von anderen Faktoren wie Inflation oder Risiko festgelegt und bleibt während der Laufzeit unverändert. Der...