SNA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SNA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SNA steht für System of National Accounts, zu Deutsch: System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Es handelt sich dabei um ein international standardisiertes Rahmenwerk, das von der Vereinten Nationen (UN), dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Weltbank und der Europäischen Union entwickelt wurde. Das SNA dient dazu, volkswirtschaftliche Daten zu erfassen und zu analysieren, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Aktivitäten in einem Land oder einer Region darzustellen. Das primäre Ziel des SNA besteht darin, Informationen über das ökonomische Geschehen einer Volkswirtschaft zu sammeln, zu organisieren und zu interpretieren. Hierbei wird zwischen verschiedenen Bereichen wie der Produktion, dem Einkommen, dem Verbrauch, der Kapitalbildung und der internationalen Transaktionen unterschieden. Das SNA enthält detaillierte Standards, Definitionen und Klassifizierungen für die Erfassung und Darstellung dieser Daten. Die Anwendung des SNA ermöglicht es Regierungen, Unternehmen, Analysten und Investoren, einheitliche Statistiken zu nutzen, um wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren, politische Entscheidungen zu treffen und Investitionsentscheidungen vorzubereiten. Durch die einheitliche Definition von Begriffen und die standardisierte Erfassung von Daten wird die Vergleichbarkeit von Informationen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen gewährleistet. Für Investoren in den Kapitalmärkten hat das SNA eine hohe Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger und vergleichbarer Daten zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes oder einer Branche ist das SNA ein unentbehrliches Werkzeug. Es bietet eine robuste Grundlage für die Analyse und Prognose von Wirtschaftsindikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Inflation, dem Außenhandel und der Arbeitslosigkeit. Das SNA entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den Anforderungen einer sich wandelnden globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Neue Entwicklungen wie die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors erfordern regelmäßige Anpassungen und Ergänzungen des SNA. Dadurch wird gewährleistet, dass die volkswirtschaftlichen Statistiken auf dem neuesten Stand bleiben und weiterhin als verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen dienen können. Die Veröffentlichung des SNA auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren eine wertvolle Ressource, um sich umfassend über das System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu informieren. Mit einem breiten Angebot an Fachartikeln, Analysen und aktuellen Nachrichten können Investoren auf Eulerpool.com ihr Wissen erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen auf den Kapitalmärkten auf dem Laufenden halten. Durch die SEO-Optimierung der Inhalte wird sichergestellt, dass die Informationen von Suchmaschinen leicht gefunden werden und das Glossar somit eine weitreichende Reichweite hat.Erkenntnis-Lag
Erkenntnis-Lag Definition: Eine detaillierte Analyse des Erkenntnis-Lags im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Begriff "Erkenntnis-Lag" bezieht sich auf die zeitliche Verzögerung zwischen dem Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Ereignisse und dem Bewusstwerden dieser Ereignisse...
Bundestagsausschüsse
In der Welt der deutschen Politik spielt das Bundestag eine herausragende Rolle, in dem Gesetzesentwürfe diskutiert und beschlossen werden. Um die legislative Arbeit effizient zu gestalten, werden im Bundestag verschiedene...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...
Preisschnitt
Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...
Neue Weltwirtschaftsordnung
Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht. Sie wurde erstmals in den 1970er...
Subventionswert
Der Subventionswert ist ein Begriff, der sich auf den Wert bezieht, den ein Unternehmen aus staatlichen Subventionen oder finanziellen Unterstützungen erhält. Diese Subventionen können in Form von Steuervergünstigungen, Zuschüssen oder...
Bausparkassenbeiträge
Bausparkassenbeiträge sind Zahlungen, die von den Bausparkassen von ihren Kunden erhalten werden. Diese Zahlungen dienen dazu, ein Bausparguthaben aufzubauen und dienen als Grundlage für die Gewährung von Bauspardarlehen. Bei einer...
Laffer-Kurve
Die "Laffer-Kurve" ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre zur Analyse der Beziehung zwischen Steuersätzen und Staatseinnahmen entwickelt wurde. Benannt ist die Kurve nach dem amerikanischen Ökonomen Arthur Laffer, der...
indirekte Abschreibung
Indirekte Abschreibung Die indirekte Abschreibung ist ein Konzept in der Welt der Investitionen, das sich auf den Wertverlust von Kapitalanlagen bezieht, der aufgrund von externen Faktoren oder Umständen entsteht. Diese Art...
Saisonartikel
Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...