Savary Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Savary für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Savary - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Savary" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument im Bereich der Wertpapiermärkte.
Savary ist eine spezielle Art von strukturiertem Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht, ihr Anlageportfolio diversifizierter und effizienter zu gestalten. Es wurde entwickelt, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu maximieren. Ein Savary-Instrument basiert im Allgemeinen auf Kreditderivaten, wie beispielsweise Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS). Der Hauptzweck besteht darin, das Kreditrisiko von bestimmten Anlageklassen oder Portfolios zu isolieren und zu übertragen. Indem eine Partei (der Käufer) das Kreditrisiko von einer anderen Partei (dem Verkäufer) übernimmt, kann ein Savary-Instrument Investoren ermöglichen, gezielte Positionen einzugehen, ohne das gesamte Kapitalrisiko einer Anlageklasse tragen zu müssen. Ein Savary kann verschiedene Formen annehmen, darunter Savary-Tranchen oder Savary-Collaterals. Savary-Tranchen werden oft in Bezug auf festverzinsliche Anlageinstrumente wie Anleihen verwendet, während Savary-Collaterals häufiger bei Aktien und Investmentfonds zu finden sind. Die spezifische Ausgestaltung hängt von den Anforderungen und Zielen des Investors ab. Savary bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Risikoprofil zu optimieren, indem sie potenzielle Verluste begrenzen und gleichzeitig potenzielle Gewinne maximieren können. Durch den Einsatz von Savary können Investoren ihr Portfolio gegen unvorhergesehene Kreditereignisse absichern und gleichzeitig ihre Ertragschancen verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass Savary-Instrumente je nach Marktbedingungen und Anlageklassen unterschiedlich ausgeführt werden können. Daher sollte ein Investor, der in Savary investieren möchte, eine umfassende Analyse und Beratung von erfahrenen Fachleuten in Betracht ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Erklärung von Finanzbegriffen wie "Savary" für Anleger in den Kapitalmärkten. Die Plattform stellt sicher, dass Anleger Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen haben, um ihre finanziellen Entscheidungen zu treffen. Bei weiteren Fragen oder Klärungsbedarf steht eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung, um den Investoren bei ihren Kapitalmarktaktivitäten behilflich zu sein. Einorgesetzte Schlüsselworte: Savary, strukturiertes Finanzinstrument, Wertpapiermärkte, Portfolio, Risiko, Kreditausfallversicherungen, Kreditderivat, Kapitalrisiko, Anlageklasse, Savary-Tranchen, Savary-Collaterals, Risikoprofil, Absicherung, Ertragschancen, Marktbedingungen, Anlageentscheidungen, Eulerpool.com, Glossar, Kapitalmärkte, Finanzbegriffe, Anleger, Equity Research, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, FactSet Research Systems.Verpflichtungsschein
Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...
Hörfunk
Hörfunk - Definition einer unverzichtbaren Informationsquelle in der Finanzwelt Der Hörfunk, auch bekannt als Radiosender oder Rundfunk, ist eine bedeutende Informationsquelle in der Welt der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu anderen Medienplattformen...
Qualifikationsentwicklung
Qualifikationsentwicklung bezeichnet den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeiten und Kompetenzen einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte. In einer sich ständig weiterentwickelnden und zunehmend globalisierten Finanzbranche ist es...
allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung
Titel: Allgemeine Grundsätze der Kostenrechnung: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Einführung: Die Allgemeinen Grundsätze der Kostenrechnung (AGdK) stellen einen wichtigen Leitfaden für das Kostenmanagement in den Kapitalmärkten dar. Sie bieten Unternehmen...
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer stellt eine wesentliche Kennzahl dar, die bei der Bestimmung des Abschreibungszeitraums für Anlagevermögen von Unternehmen in den verschiedenen Kapitalmärkten angewendet wird. Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer bezeichnet jenen Zeitraum, in...
Produkteinzelkosten
Definition: Produkteinzelkosten (English: Product individual costs) Produkteinzelkosten sind die Kosten, die einem spezifischen Produkt innerhalb eines Unternehmens zugeordnet werden können. Diese Kosten umfassen alle direkten Kosten, die für die Produktion, den...
Ausgleichspolitik
Ausgleichspolitik ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine ausgeglichene Wirtschaftsentwicklung zu fördern. Diese makroökonomische Politik zielt darauf ab,...
Neukauf
Titel: Neukauf - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Im Kapitalmarkt begegnen Investoren einer Vielzahl an Fachbegriffen und -ausdrücken, die das Verständnis und die Analyse von Anlageentscheidungen unterstützen. Einer...
offene Vermögensfragen
Definition: Offene Vermögensfragen beziehen sich auf die rechtlichen und finanziellen Aspekte eines Vermögens, bei dem die Eigentumsverhältnisse oder andere wichtige Faktoren unklar oder umstritten sind. In vielen Fällen handelt es sich...
Industriesoziologie
Industriesoziologie ist ein Fachbereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Dynamiken in verschiedenen Branchen konzentriert. Sie befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen sozialen und...