Eulerpool Premium

Schiedsordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsordnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland.

Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, angewendet. Diese Schiedsordnungen bieten eine flexible und vertrauliche Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren und werden von den beteiligten Parteien als attraktiv angesehen. Die Schiedsordnung bietet einen strukturierten Rahmen für die Schlichtung von Streitfällen unter der Aufsicht eines neutralen Schiedsrichters oder eines Schiedsgerichts. Die Verfahren basieren auf den Grundsätzen der Fairness, Unparteilichkeit und Effizienz. Im Allgemeinen hat die Schiedsordnung das Ziel, eine gerechte Entscheidung zu treffen und den Parteien die Möglichkeit zu geben, die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen sicherzustellen. Die Schiedsordnung hat eine Reihe von spezifischen Merkmalen, die sie von regulären Gerichtsverfahren unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, den Schiedsrichter oder das Schiedsgericht individuell auszuwählen, um Expertise in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. Die Parteien können auch die Verfahrenssprache, den rechtlichen Rahmen und den Ort der Schiedsverhandlung festlegen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Beteiligten, die Schiedsordnung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Verfahrensergebnisse der Schiedsordnung sind rechtsverbindlich und können vollstreckt werden. Zudem gewährleistet die Schiedsordnung die Vertraulichkeit der Verhandlungen und Ergebnisse, was insbesondere für Unternehmen von großem Vorteil ist, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen und einen möglichen Reputationsverlust zu vermeiden. Insgesamt ermöglicht die Schiedsordnung eine effiziente und maßgeschneiderte Streitbeilegung für Akteure auf den Kapitalmärkten, indem sie eine Alternative zum traditionellen Gerichtssystem darstellt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kredit in laufender Rechnung

Kredit in laufender Rechnung ist eine Finanzierungsform, die insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Kontokorrentkreditangebot einer Bank. Bei einem Kredit in laufender Rechnung...

Bonitätsrente

Bonitätsrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten von Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich die Bonitätsrente auf...

Verbandsprüfung

Die Verbandsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzaufsicht in Deutschland und zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Verband ist eine Organisation, die eine Vielzahl...

Finanzierungsmakler

Finanzierungsmakler – Definition und Funktionen Ein Finanzierungsmakler ist ein Fachexperte, der als Vermittler zwischen Unternehmen und potenziellen Investoren auftritt, um die Finanzierungsbedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Diese Experten spielen eine entscheidende...

Leistungsgrad

Der Begriff "Leistungsgrad" bezieht sich auf die quantitative Messung der Performance eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Portfolios im Verhältnis zu einem festgelegten Benchmark oder einer Vergleichsgruppe. Er wird häufig verwendet,...

Vorhersagefehler

Vorhersagefehler bezeichnet eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten Ergebnissen und den tatsächlichen Resultaten in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten,...

Arbeitsschutzrecht

Arbeitsschutzrecht, auch bekannt als Arbeitssicherheitsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz gewährleisten. Dieses wichtige Gebiet des deutschen Arbeitsrechts hat zum Ziel,...

Wertminderung

Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren. Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....

DIW

DIW steht für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und ist ein führendes, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das DIW wurde 1925 gegründet und besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von...

Skontroführer

Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...