Eulerpool Premium

Schlussbesprechung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlussbesprechung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schlussbesprechung

Die Schlussbesprechung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und findet typischerweise am Ende einer Investmentanalyse statt.

Sie bezeichnet das Treffen eines Research-Analysten mit einem Team von Investmentexperten, um die Ergebnisse seiner Analyse und die daraus resultierenden Empfehlungen zu präsentieren und zu diskutieren. Während der Schlussbesprechung präsentiert der Analyst die wesentlichen Erkenntnisse seiner Untersuchung, einschließlich einer Bewertung des Unternehmens oder eines bestimmten Finanzinstruments wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Bewertung kann auf Fundamentaldaten, technischer Analyse oder einer Kombination aus beidem basieren. Der Analyst erläutert die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die bei der Erstellung des Bewertungsmodells verwendet wurden, um den Bedarf an Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erfüllen. Während der Schlussbesprechung haben die Investmentexperten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Annahmen herauszufordern oder zusätzliche Informationen anzufordern, um die Bewertung besser zu verstehen und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Dialog zwischen dem Research-Analysten und den Investmentexperten fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch, und ermöglicht es dem Team, fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Eine gut durchgeführte Schlussbesprechung zeichnet sich durch klare, prägnante und gut strukturierte Präsentationen aus, die auf die spezifischen Anforderungen der Investmentexperten zugeschnitten sind. Der Analyst sollte in der Lage sein, komplexe Konzepte einfach zu erklären und technische Fachbegriffe zu erläutern, um sicherzustellen, dass seine Botschaft klar und verständlich ist. Als integraler Bestandteil des Kapitalmarktprozesses ist die Schlussbesprechung ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung von Investmentexperten, da sie ihnen eine umfassende und aktuelle Analyse liefert. Die Präsentation und Diskussion während der Schlussbesprechung ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und eine informierte Meinung zu bilden, um die Risiken und Chancen der betreffenden Investitionen zu bewerten. Bei Eulerpool.com kann man hochwertige Schlussbesprechungen und umfangreiche Investmentanalysen finden, um sein Verständnis des globalen Kapitalmarkts zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zwischenaktionär

Zwischenaktionär – Professionelle Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Zwischenaktionär" bezieht sich auf eine Person oder eine Institution, die zwischen zwei Hauptaktionären einer Gesellschaft steht. In der Welt der Kapitalmärkte...

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...

öffentliche Bausparkassen

Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...

ZÜRS

ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...

geregelter Markt

Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...

Geschäftsklima

Das Wort "Geschäftsklima" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die allgemeine wirtschaftliche Stimmung oder das Geschäftsumfeld bezieht. Es ist ein Schlüsselindikator für die...

Datenbeschreibungssprache

Datenbeschreibungssprache ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Datenverarbeitung und -speicherung verwendet wird. Genauer gesagt handelt es sich um eine Programmiersprache, die speziell für die Beschreibung von Datenstrukturen, -typen...

kommunaler Finanzausgleich

Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...