Eulerpool Premium

Schlusskurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlusskurs für Deutschland.

Schlusskurs Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schlusskurs

Schlusskurs ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt.

Der Schlusskurs bezieht sich auf den letzten Preis, zu dem ein Wertpapier oder eine Aktie während eines Handelstages gehandelt wurde. Es ist der endgültige Preis, der zum Handelsschluss ermittelt wird. Der Schlusskurs markiert den Abschluss eines Handelstages und ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Der Schlusskurs wird normalerweise als Durchschnittspreis einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum hinweg berechnet. Dieser Zeitraum kann von Land zu Land und von Börse zu Börse variieren. In den meisten Fällen wird der Schlusskurs jedoch auf eine Tagesbasis berechnet. An einigen Börsen kann der Schlusskurs jedoch auch auf eine wöchentliche oder monatliche Basis bezogen werden. Die Ermittlung des Schlusskurses kann je nach Marktsituation auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zum Beispiel kann der Schlusskurs der Preis sein, zu dem die letzte Transaktion vor dem Handelsschluss abgeschlossen wurde. In anderen Fällen wird der Schlusskurs als gewichteter Durchschnitt der letzten Transaktionen berechnet. Dies kann hilfreich sein, um extreme Kursschwankungen zu vermeiden und ein repräsentativeres Bild des Marktes zu erhalten. Die Beurteilung des Schlusskurses ist für Investoren und Händler von großer Bedeutung. Er wird oft verwendet, um die Performance eines Wertpapiers während eines Handelstages zu beurteilen und den Gewinn oder Verlust eines Investments zu berechnen. Darüber hinaus dient der Schlusskurs als Ausgangspunkt für die Bewertung von Aktienportfolios und zur Berechnung von Indizes wie dem DAX oder dem Dow Jones Industrial Average. Insgesamt ist der Schlusskurs ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Durch die genaue Kenntnis des Schlusskurses können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios effizient verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

American National Standards Institute

Die American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige Organisation, die Expertenstandards für eine breite Palette von Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt und fördert. ANSI wurde 1918 gegründet und...

Organvertrag

Ein Organvertrag ist ein Rechtsdokument, das die Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen den Organen eines Unternehmens regelt. In Deutschland ist ein Organ ein gesetzlich vorgesehenes Gremium, das für die Geschäftsleitung und...

Kontoscreening

Kontoscreening (auch als Kontoüberprüfung bekannt) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der von Banken und Finanzinstituten durchgeführt wird, um potenzielle Risiken bei der Aufnahme von Kunden- oder Geschäftsbeziehungen...

Werturteilsstreit

Der Begriff "Werturteilsstreit" bezieht sich auf eine Debatte über die Rolle von Werturteilen in der Wirtschaftsanalyse und -bewertung. Diese Debatte entstand in den 1930er Jahren in der deutschen Ökonomie und...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Kommunikation

Definition von "Kommunikation" Die Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bezieht sich auf den Austausch von Informationen zwischen den beteiligten Parteien. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Investoren...

Umweltprinzipien

Umweltprinzipien sind eine Sammlung von Grundsätzen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt zu minimieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese Prinzipien bilden die...

Metaethik

Metaethik ist ein bedeutendes Teilgebiet der Ethik, das sich mit der Untersuchung der Natur und des Wesens der Ethik befasst. Es geht über die einfachen ethischen Fragen hinaus und erforscht...

Massenproduktion

Willkommene, verehrte Investoren! In unserer Mission, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktteilnehmer im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erstellen, sind wir stolz darauf, Ihnen unser...

Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen

Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen sind wichtige Instrumente zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Entlohnungssysteme in einer Volkswirtschaft. Diese Erhebungen dienen dazu, Informationen über die Vergütungsstrukturen von Unternehmen zu sammeln, um Trends,...